Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Identitätserzählungen und Kulturpädagogik

Über Identitätserzählungen und Kulturpädagogik

Dieser Text, der dem Bereich der Kulturwissenschaften zuzuordnen ist, zielt darauf ab, die Art und Weise zu analysieren, in der das Chronikbuch Die Effizienz der Behinderung pädagogisch auf Menschen wirkt, die mit Menschen mit Down-Syndrom leben, und wie dieses Buch die Identität des besonderen Tänzers darstellt. Das Hauptziel dieser Studie ist es zu zeigen, wie der besondere Tänzer durch eine normalisierte Identität in den Erzählungen dargestellt wird und wie das Buch A Eficiência na deficiência im Leben der Menschen als kulturelle Pädagogik wirkt. Diese Untersuchung ist dadurch gerechtfertigt, dass das hier vorgeschlagene Thema von großem Interesse für die Pädagogik und die Kulturwissenschaften ist, da es eine Person mit Down-Syndrom vorstellt, die zu einem effizienten Tänzer wird. Die Methodik basiert auf einer Literaturrecherche, bei der das Buch Efficiency in Disability und theoretische Texte zu den Themen Repräsentation, Identität, Behinderung, Effizienz und Kulturpädagogik herangezogen wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen die Art und Weise, wie die junge Lili durch ihre Effizienz eine "normale" Identität erlangt hat und dabei verschiedene Veränderungen durchläuft.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206561569
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 15. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Identitätserzählungen und Kulturpädagogik

Dieser Text, der dem Bereich der Kulturwissenschaften zuzuordnen ist, zielt darauf ab, die Art und Weise zu analysieren, in der das Chronikbuch Die Effizienz der Behinderung pädagogisch auf Menschen wirkt, die mit Menschen mit Down-Syndrom leben, und wie dieses Buch die Identität des besonderen Tänzers darstellt. Das Hauptziel dieser Studie ist es zu zeigen, wie der besondere Tänzer durch eine normalisierte Identität in den Erzählungen dargestellt wird und wie das Buch A Eficiência na deficiência im Leben der Menschen als kulturelle Pädagogik wirkt. Diese Untersuchung ist dadurch gerechtfertigt, dass das hier vorgeschlagene Thema von großem Interesse für die Pädagogik und die Kulturwissenschaften ist, da es eine Person mit Down-Syndrom vorstellt, die zu einem effizienten Tänzer wird. Die Methodik basiert auf einer Literaturrecherche, bei der das Buch Efficiency in Disability und theoretische Texte zu den Themen Repräsentation, Identität, Behinderung, Effizienz und Kulturpädagogik herangezogen wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen die Art und Weise, wie die junge Lili durch ihre Effizienz eine "normale" Identität erlangt hat und dabei verschiedene Veränderungen durchläuft.

Kund*innenbewertungen von Identitätserzählungen und Kulturpädagogik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.