Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Im Startup die Welt gestalten

- Wie Jobs in Der Grunderszene Funktionieren

Über Im Startup die Welt gestalten

Dieses Buch ist der erste spezifische Ratgeber für die Jobsuche in der Start-up-Welt. Es bietet einen Überblick über Entwicklung und Charakter dieser spannenden Gründerszene und ihre Arbeitsfelder, stellt Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten vor. Insidertipps, Erfolgsgeschichten und Porträts von Start-ups sowie Start-up-Profis zeigen, wie und wo sich Start-up-Jobs finden lassen und wie die Karriere zum Erfolg wird. Bei allem Risiko sind die Berufsaussichten gut, denn die Start-up-Kultur in Deutschland entwickelt sich prächtig: Weg von den wirtschaftlich fragwürdigen Luftschloss-Architekten und planlosen Tüftlerbuden aus den 2000er Jahren hin zu einer professionalisierten Gründerszene mit Seriengründern, gut vernetzten Investoren, Start-up-Brutstätten und kleinen Jobmotoren für High Potentials. Charakteristisch sind hoher Wettbewerbsdruck und hohe Ansprüche an Businesspläne, Geschäftsprozesse, Managementstrukturen und frühen Markterfolg. Der Start-up-Arbeitsmarkt ist beachtlich geworden und der Run auf die Stellen ebenfalls – es ist eben attraktiv, an erfolgreichen Unternehmensgründungen mitzuwirken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658145040
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 241
  • Veröffentlicht:
  • 4. Juli 2017
  • Ausgabe:
  • 12017
  • Abmessungen:
  • 148x210x14 mm.
  • Gewicht:
  • 454 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Im Startup die Welt gestalten

Dieses Buch ist der erste spezifische Ratgeber für die Jobsuche in der Start-up-Welt. Es bietet einen Überblick über Entwicklung und Charakter dieser spannenden Gründerszene und ihre Arbeitsfelder, stellt Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten vor. Insidertipps, Erfolgsgeschichten und Porträts von Start-ups sowie Start-up-Profis zeigen, wie und wo sich Start-up-Jobs finden lassen und wie die Karriere zum Erfolg wird.
Bei allem Risiko sind die Berufsaussichten gut, denn die Start-up-Kultur in Deutschland entwickelt sich prächtig: Weg von den wirtschaftlich fragwürdigen Luftschloss-Architekten und planlosen Tüftlerbuden aus den 2000er Jahren hin zu einer professionalisierten Gründerszene mit Seriengründern, gut vernetzten Investoren, Start-up-Brutstätten und kleinen Jobmotoren für High Potentials. Charakteristisch sind hoher Wettbewerbsdruck und hohe Ansprüche an Businesspläne, Geschäftsprozesse, Managementstrukturen und frühen Markterfolg. Der Start-up-Arbeitsmarkt ist beachtlich geworden und der Run auf die Stellen ebenfalls – es ist eben attraktiv, an erfolgreichen Unternehmensgründungen mitzuwirken.

Kund*innenbewertungen von Im Startup die Welt gestalten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Im Startup die Welt gestalten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.