Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy

Über Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy

Das Buch vermittelt die Grundlagen einer neuen integrativen Traumatherapie, die speziell für Erwachsene mit Kindheitstraumen entwickelt wurde. Die Methode ist jedoch für die Traumatherapie insgesamt sehr geeignet und kann zur Traumasynthese- bzw. Traumabearbeitung bei Typ I Trauma ebenso angewandt werden. Die Anwendung der IRRT für Typ I Traumata wird in diesem Buch theoretische begründet und an Beispielen vorgestellt. Sie kann sowohl im Kontext der Verhaltenstherapie als auch im tiefenpsychologischen Setting eingebunden werden. Die Methode "Imagery Rescripting and Reprocessing" basiert auf der Imagination und der Kognitiven Umstrukturierung, sie beinhaltet Elemente der Exposition in sensu und der imaginativ-ressourcenorientierten Arbeit mit traumatisierten Menschen. Im Buch werden praktische Elemente der Therapie gezeigt. Die Fallbeispiele demonstrieren die Arbeitsweise des Begründers der Methode, Prof. Mervin Smucker. Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen sind nützliche Ergänzungen für die praktische Anwendung von IRRT.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783832270933
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 156
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2008
  • Abmessungen:
  • 149x13x210 mm.
  • Gewicht:
  • 217 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy

Das Buch vermittelt die Grundlagen einer neuen integrativen Traumatherapie, die speziell für Erwachsene mit Kindheitstraumen entwickelt wurde. Die Methode ist jedoch für die Traumatherapie insgesamt sehr geeignet und kann zur Traumasynthese- bzw. Traumabearbeitung bei Typ I Trauma ebenso angewandt werden. Die Anwendung der IRRT für Typ I Traumata wird in diesem Buch theoretische begründet und an Beispielen vorgestellt. Sie kann sowohl im Kontext der Verhaltenstherapie als auch im tiefenpsychologischen Setting eingebunden werden.
Die Methode "Imagery Rescripting and Reprocessing" basiert auf der Imagination und der Kognitiven Umstrukturierung, sie beinhaltet Elemente der Exposition in sensu und der imaginativ-ressourcenorientierten Arbeit mit traumatisierten Menschen.
Im Buch werden praktische Elemente der Therapie gezeigt. Die Fallbeispiele demonstrieren die Arbeitsweise des Begründers der Methode, Prof. Mervin Smucker. Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen sind nützliche Ergänzungen für die praktische Anwendung von IRRT.

Kund*innenbewertungen von Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.