Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Implantatversagen

Über Implantatversagen

Seit den 1960er Jahren ist die Osseointegration zu einer Routinemethode bei der Behandlung von teilweisen und vollständigen Zahnlücken geworden. Zahnimplantate werden in klinischen Situationen häufig als Ersatz für natürliche Zähne verwendet. Trotz zahlreicher Fortschritte bei den Materialien, Techniken und dem Design von Implantaten kommt es zu Misserfolgen, die eine Entfernung der Implantate erforderlich machen. Implantatversagen kann in frühes Versagen (Versagen, die Osseointegration zu erreichen) und spätes Versagen (Versagen, die Osseointegration aufrechtzuerhalten) unterteilt werden. Erstere treten während der Einheilungsphase oder bei der Verbindung der Abutments auf, während letztere nach der Belastung der Implantate auftreten. Periimplantitis und mangelnde Osseointegration werden als die Hauptfaktoren angesehen, die zu einem Implantatversagen führen. Okklusale Überlastung, der medizinische Zustand des Patienten, Rauchen und die Eigenschaften des Implantats gehören zu den weiteren Ursachen. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Ätiologien von Implantatversagen, die in der Literatur beschrieben werden, zu diskutieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206227960
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Implantatversagen

Seit den 1960er Jahren ist die Osseointegration zu einer Routinemethode bei der Behandlung von teilweisen und vollständigen Zahnlücken geworden. Zahnimplantate werden in klinischen Situationen häufig als Ersatz für natürliche Zähne verwendet. Trotz zahlreicher Fortschritte bei den Materialien, Techniken und dem Design von Implantaten kommt es zu Misserfolgen, die eine Entfernung der Implantate erforderlich machen. Implantatversagen kann in frühes Versagen (Versagen, die Osseointegration zu erreichen) und spätes Versagen (Versagen, die Osseointegration aufrechtzuerhalten) unterteilt werden. Erstere treten während der Einheilungsphase oder bei der Verbindung der Abutments auf, während letztere nach der Belastung der Implantate auftreten. Periimplantitis und mangelnde Osseointegration werden als die Hauptfaktoren angesehen, die zu einem Implantatversagen führen. Okklusale Überlastung, der medizinische Zustand des Patienten, Rauchen und die Eigenschaften des Implantats gehören zu den weiteren Ursachen. Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Ätiologien von Implantatversagen, die in der Literatur beschrieben werden, zu diskutieren.

Kund*innenbewertungen von Implantatversagen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Implantatversagen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.