Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Impressionen der Pariser Grossstadt in den Gedichten Les Bruits des Cabarets, la Fange du Trottoir und Fenetres Ouvertes

Über Impressionen der Pariser Grossstadt in den Gedichten Les Bruits des Cabarets, la Fange du Trottoir und Fenetres Ouvertes

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Pariscope, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es,die ¿Großstadtimpressionen¿, also die Wahrnehmung der Großstadt, anhand zeitgenössischer Gedichte herauszuarbeiten. Um diese Eindrücke im Gedicht erörtern zu können,wird zuerst der Bezugsrahmen betrachtet, um die Hintergründe und somit die Intention des Autors besser deuten zu können. Anschließend kann das Gedicht analysiert und interpretiert werden. Gleichermaßen erfolgt auch der Untersuchungsverlauf: Zuerst wird eine kurze Definition der ¿Moderne¿ gegeben, um die Gedichte im historischen Kontext besser einordnen zu können. Anschließend werden die Großstadtimpressionen im Spiegel der Lyrik untersucht. Dazu gehören auch die detaillierte Analyse und Interpretation der Gedichte ¿Les bruit des cabarets, la fange du trottoir¿ von Paul Verlaine und ¿Fenêtres ouvertes¿ von Victor Hugo, dabei werden zusätzlich einige Ergebnisse bzw. Aussagen anderer Autoren unterstützt oder kritisiert. Es werden jeweils am Ende nochmal der Bezug zur Großstadt und eventuelle Parallelen zwischen den beiden Gedichten knapp in den Blick genommen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656823261
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 24. Oktober 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Impressionen der Pariser Grossstadt in den Gedichten Les Bruits des Cabarets, la Fange du Trottoir und Fenetres Ouvertes

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Pariscope, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es,die ¿Großstadtimpressionen¿, also die Wahrnehmung der Großstadt, anhand zeitgenössischer Gedichte herauszuarbeiten. Um diese Eindrücke im Gedicht erörtern zu können,wird zuerst der Bezugsrahmen betrachtet, um die Hintergründe und somit die Intention des Autors besser deuten zu können. Anschließend kann das Gedicht analysiert und interpretiert werden.
Gleichermaßen erfolgt auch der Untersuchungsverlauf: Zuerst wird eine kurze Definition der ¿Moderne¿ gegeben, um die Gedichte im historischen Kontext besser einordnen zu können. Anschließend werden die Großstadtimpressionen im Spiegel der Lyrik untersucht.
Dazu gehören auch die detaillierte Analyse und Interpretation der Gedichte ¿Les bruit des cabarets, la fange du trottoir¿ von Paul Verlaine und ¿Fenêtres ouvertes¿ von Victor Hugo, dabei werden zusätzlich einige Ergebnisse
bzw. Aussagen anderer Autoren unterstützt oder kritisiert. Es werden jeweils am Ende nochmal der Bezug zur Großstadt und eventuelle Parallelen zwischen den beiden Gedichten knapp in den Blick genommen.

Kund*innenbewertungen von Impressionen der Pariser Grossstadt in den Gedichten Les Bruits des Cabarets, la Fange du Trottoir und Fenetres Ouvertes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Impressionen der Pariser Grossstadt in den Gedichten Les Bruits des Cabarets, la Fange du Trottoir und Fenetres Ouvertes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.