Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

In Putins Russland

Über In Putins Russland

In diesem 2005 erstmals hierzulande veröffentlichten Buch beschreibt die Moskauer Journalistin Anna Politkovskaja, die am 7. Oktober 2006 bei einem Mordanschlag starb, die ersten Jahre der Regentschaft Wladimir Putins, in denen er die russische Wirklichkeit von heute, das System Putin etablierte. Politkovskaja zeigt eindrucksvoll, dass eine autoritäre und menschenverachtende Politik von Anfang an Putins Russland prägte und dass es die nun oft beschworene mysteriöse Veränderung Putins in Wahrheit nicht gibt. Anna Politkovskajas Buch bietet ein tieferes Verständnis der Person Putin und des heutigen Russlands. Ihre Analysen haben nichts von ihrer Aktualität verloren, was insbesondere in Deutschland überraschen mag, da man hier vor allem unter der Kanzlerschaft Gerhard Schröders unverdrossen weiter auf dem aus der Entspannungspolitik stammenden politischen Kurs blieb. Eingeführt wird diese Neuausgabe von einem Vorwort von Anke Hilbrenner, Professorin für Osteuropäische Geschichte. Sie erläutert die Reportagen, die die Jahre 2000 bis 2003 beschreiben, vor dem Hintergrund der heutigen politischen Lage.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783832166717
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 320
  • Veröffentlicht:
  • 12. Oktober 2022
  • Abmessungen:
  • 125x25x191 mm.
  • Gewicht:
  • 303 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von In Putins Russland

In diesem 2005 erstmals hierzulande veröffentlichten Buch beschreibt die Moskauer Journalistin Anna Politkovskaja, die am 7. Oktober 2006 bei einem Mordanschlag starb, die ersten Jahre der Regentschaft Wladimir Putins, in denen er die russische Wirklichkeit von heute, das System Putin etablierte. Politkovskaja zeigt eindrucksvoll, dass eine autoritäre und menschenverachtende Politik von Anfang an Putins Russland prägte und dass es die nun oft beschworene mysteriöse Veränderung Putins in Wahrheit nicht gibt. Anna Politkovskajas Buch bietet ein tieferes Verständnis der Person Putin und des heutigen Russlands. Ihre Analysen haben nichts von ihrer Aktualität verloren, was insbesondere in Deutschland überraschen mag, da man hier vor allem unter der Kanzlerschaft Gerhard Schröders unverdrossen weiter auf dem aus der Entspannungspolitik stammenden politischen Kurs blieb. Eingeführt wird diese Neuausgabe von einem Vorwort von Anke Hilbrenner, Professorin für Osteuropäische Geschichte. Sie erläutert die Reportagen, die die Jahre 2000 bis 2003 beschreiben, vor dem Hintergrund der heutigen politischen Lage.

Kund*innenbewertungen von In Putins Russland



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.