Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

In-vitro-Bewertung des Potenzials von Chitosan

Über In-vitro-Bewertung des Potenzials von Chitosan

Onychomykosen sind Pilzinfektionen der Nägel, die häufig auftreten, ansteckend, gutartig und chronisch sind. Dermatophyten gelten als die am meisten inkriminierten Krankheitserreger. Onychomykosen werden häufig im fortgeschrittenen Alter und in einem fortgeschrittenen Stadium beobachtet, was ihre Behandlung langwierig und schwierig macht. Vor diesem Hintergrund bestand das Hauptziel der Studie darin, aus dem Stamm Rhizopus oryzae ein von der FDA zugelassenes Biopolymer, Chitosan, herzustellen. Anschließend sollte seine antimykotische Wirkung auf die für die Onychomykose in Constantine verantwortlichen Arten getestet werden. 298 Proben infizierter Nägel wurden am CHUC entnommen und mithilfe konventioneller und molekularer Diagnosemethoden (RT-PCR) analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass T.rubrum die vorherrschende Spezies war. Der Nachweis der antimykotischen Aktivität bei den am häufigsten für Onychomykosen verantwortlichen Arten ergab eine signifikante Wirkung mit MIC-Werten von 2,5, 1,25 bzw. 0,62 mg/ml bei T. rubrum, T. rubrum var. raubitschekii und T. interdigitale.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206199342
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von In-vitro-Bewertung des Potenzials von Chitosan

Onychomykosen sind Pilzinfektionen der Nägel, die häufig auftreten, ansteckend, gutartig und chronisch sind. Dermatophyten gelten als die am meisten inkriminierten Krankheitserreger. Onychomykosen werden häufig im fortgeschrittenen Alter und in einem fortgeschrittenen Stadium beobachtet, was ihre Behandlung langwierig und schwierig macht. Vor diesem Hintergrund bestand das Hauptziel der Studie darin, aus dem Stamm Rhizopus oryzae ein von der FDA zugelassenes Biopolymer, Chitosan, herzustellen. Anschließend sollte seine antimykotische Wirkung auf die für die Onychomykose in Constantine verantwortlichen Arten getestet werden. 298 Proben infizierter Nägel wurden am CHUC entnommen und mithilfe konventioneller und molekularer Diagnosemethoden (RT-PCR) analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass T.rubrum die vorherrschende Spezies war. Der Nachweis der antimykotischen Aktivität bei den am häufigsten für Onychomykosen verantwortlichen Arten ergab eine signifikante Wirkung mit MIC-Werten von 2,5, 1,25 bzw. 0,62 mg/ml bei T. rubrum, T. rubrum var. raubitschekii und T. interdigitale.

Kund*innenbewertungen von In-vitro-Bewertung des Potenzials von Chitosan



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.