Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Indirekte Vergleiche Der Wirksamkeit Von Therapieverfahren

Über Indirekte Vergleiche Der Wirksamkeit Von Therapieverfahren

Ein Vergleich der Wirksamkeit von Therapieverfahren ist nicht nur für Entscheidungen hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit bzw. der Preisfestlegung von Interesse, sondern auch für die Erstellung von klinischen Leitlinien und für Entscheidungssituationen im ärztlichen Alltag. Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), die Therapien direkt miteinander vergleichen, gelten als Goldstandard für den Wirksamkeitsvergleich. Da sie jedoch häufig nicht verfügbar sind, ist man auf indirekt vergleichende Methoden angewiesen. Deren Kennzeichen ist der Vergleich der interessierenden Therapien über RCTs, die einen gemeinsamen Komparator (Placebo oder eine aktive Kontrollgruppe) aufweisen. Dieses Buch adressiert u.a. die folgenden Fragen: Welche (statistischen) Methoden zur Durchführung indirekter Vergleiche gibt es bisher und wie und wann können sie eingesetzt werden? Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie ihre Validität und ihre Präzision im Vergleich zu der von direkten Vergleichen zu beurteilen ist. Die wiedergegebenen Ergebnisse entstammen einem vollständig vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) finanziertem Projekt an der Universität zu Lübeck.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838124742
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 304
  • Veröffentlicht:
  • 15. März 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x17 mm.
  • Gewicht:
  • 449 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Indirekte Vergleiche Der Wirksamkeit Von Therapieverfahren

Ein Vergleich der Wirksamkeit von Therapieverfahren ist nicht nur für Entscheidungen hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit bzw. der Preisfestlegung von Interesse, sondern auch für die Erstellung von klinischen Leitlinien und für Entscheidungssituationen im ärztlichen Alltag. Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), die Therapien direkt miteinander vergleichen, gelten als Goldstandard für den Wirksamkeitsvergleich. Da sie jedoch häufig nicht verfügbar sind, ist man auf indirekt vergleichende Methoden angewiesen. Deren Kennzeichen ist der Vergleich der interessierenden Therapien über RCTs, die einen gemeinsamen Komparator (Placebo oder eine aktive Kontrollgruppe) aufweisen. Dieses Buch adressiert u.a. die folgenden Fragen: Welche (statistischen) Methoden zur Durchführung indirekter Vergleiche gibt es bisher und wie und wann können sie eingesetzt werden? Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie ihre Validität und ihre Präzision im Vergleich zu der von direkten Vergleichen zu beurteilen ist. Die wiedergegebenen Ergebnisse entstammen einem vollständig vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) finanziertem Projekt an der Universität zu Lübeck.

Kund*innenbewertungen von Indirekte Vergleiche Der Wirksamkeit Von Therapieverfahren



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Indirekte Vergleiche Der Wirksamkeit Von Therapieverfahren ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.