Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) Leser, Schriftsteller und Persönlichkeit

Über Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) Leser, Schriftsteller und Persönlichkeit

Auf diesen Seiten bieten wir unseren Lesern vier Texte, die der Figur des Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) gewidmet sind, einem der ersten peruanischen Mestizen, dem Sohn eines spanischen Konquistadors und einer Inka-"ñusta". Der zukünftige Schriftsteller erhielt den von seinem Vater (Sebastián Garcilaso de la Vega) gewählten spanischen Namen Gómez Suárez de Figueroa, doch im Laufe der Jahre verließ der in Cuzco geborene junge Mann seine Heimatstadt und begab sich auf eine Reise ohne Wiederkehr nach Spanien. In diesem europäischen Königreich lebte er von 1560 bis 1616 und wurde in dieser Zeit von mehr als 50 Jahren zum Leser, Schriftsteller, Übersetzer und Historiker. Und um bekannt zu machen, dass sein unsterbliches schriftliches Werk die Frucht der Begegnung zweier Welten, zweier Kulturen und zweier Sprachen war, änderte er seinen spanischen Namen in Inca Garcilaso de la Vega, war stolz darauf, ein Mestize zu sein, und schickte einen Gruß an seine Landsleute, die Bewohner dieses neuen Raums namens Peru, der damals ein von Spanien abhängiges Vizekönigreich war, aber dank der Unabhängigkeitskämpfe 1821 zur Republik wurde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206369684
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 22. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) Leser, Schriftsteller und Persönlichkeit

Auf diesen Seiten bieten wir unseren Lesern vier Texte, die der Figur des Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) gewidmet sind, einem der ersten peruanischen Mestizen, dem Sohn eines spanischen Konquistadors und einer Inka-"ñusta". Der zukünftige Schriftsteller erhielt den von seinem Vater (Sebastián Garcilaso de la Vega) gewählten spanischen Namen Gómez Suárez de Figueroa, doch im Laufe der Jahre verließ der in Cuzco geborene junge Mann seine Heimatstadt und begab sich auf eine Reise ohne Wiederkehr nach Spanien. In diesem europäischen Königreich lebte er von 1560 bis 1616 und wurde in dieser Zeit von mehr als 50 Jahren zum Leser, Schriftsteller, Übersetzer und Historiker. Und um bekannt zu machen, dass sein unsterbliches schriftliches Werk die Frucht der Begegnung zweier Welten, zweier Kulturen und zweier Sprachen war, änderte er seinen spanischen Namen in Inca Garcilaso de la Vega, war stolz darauf, ein Mestize zu sein, und schickte einen Gruß an seine Landsleute, die Bewohner dieses neuen Raums namens Peru, der damals ein von Spanien abhängiges Vizekönigreich war, aber dank der Unabhängigkeitskämpfe 1821 zur Republik wurde.

Kund*innenbewertungen von Inka Garcilaso de la Vega (1539-1616) Leser, Schriftsteller und Persönlichkeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.