Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel Inklusive Schule

Über Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel Inklusive Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: (Inklusive) Bildung und soziale Teilhabe in kleinräumiger Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein großer Kernpunkt der Inklusion ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen, zum Beispiel in der Schule. Doch trägt diese dazu bei, die Inklusion zu verwirklichen? An welchen Stellen stoßen ¿ sowohl Fachkräfte als auch Schüler ¿ an ihre Grenzen? Inwiefern ist individuelle Förderung tatsächlich hilfreich? Welche weiteren Grundhaltungen werden in inklusiven Schulen umgesetzt? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus ihnen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert. Die Idee von Inklusion ist es, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies ero¿ffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern birgt auch einige Gefahren. So stößt auch der große inklusive Gedanke an seine Grenzen, während Fachkräfte bereits dabei sind, ihr eigenes Verständnis von Inklusion umzusetzen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668185036
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 7. Mai 2016
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel Inklusive Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: (Inklusive) Bildung und soziale Teilhabe in kleinräumiger Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein großer Kernpunkt der Inklusion ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen, zum Beispiel in der Schule. Doch trägt diese dazu bei, die Inklusion zu verwirklichen? An welchen Stellen stoßen ¿ sowohl Fachkräfte als auch Schüler ¿ an ihre Grenzen? Inwiefern ist individuelle Förderung tatsächlich hilfreich? Welche weiteren Grundhaltungen werden in inklusiven Schulen umgesetzt? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus ihnen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit diskutiert.
Die Idee von Inklusion ist es, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dies ero¿ffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern birgt auch einige Gefahren. So stößt auch der große inklusive Gedanke an seine Grenzen, während Fachkräfte bereits dabei sind, ihr eigenes Verständnis von Inklusion umzusetzen.

Kund*innenbewertungen von Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel Inklusive Schule



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Inklusion. Chancen und Grenzen am Beispiel Inklusive Schule ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.