Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innenwelten und Fremdkörper

Über Innenwelten und Fremdkörper

Viele Patient*innen, vor allem solche mit Essstörungen, vermeiden enge Beziehungen, die in ihrer Fantasie bedrohlich sind: Sie befürchten das Eindringen von etwas Schädlichem, das sie als Fremdkörper erleben. In der Illusion ihr Leben allein und ohne Unterstützung bewältigen zu können, weisen sie auch Ratschläge und eine therapeutische Beziehung zurück. Dieses Ablehnen von Abhängigkeitsbeziehungen und die Verleugnung bestehender Abhängigkeiten ist das Grundproblem bei der Therapie vieler Patient*innen. Gianna Williams zeigt die therapeutischen Möglichkeiten auf: Der erste Schritt muss darin bestehen, den Patient*innen zu ermöglichen Abhängigkeiten zu akzeptieren und als nicht per se bedrohlich zu erkennen. Erst dann kann eine Weiterentwicklung einsetzen, die die Beziehung der Patient*innen zu sich selbst und zu anderen Menschen verbessert. Die Autorin erörtert die theoretischen Grundlagen zum Verständnis dieser Psychopathologie und illustriert die Schwierigkeiten bei deren Behandlung in einer Vielzahl von Fallgeschichten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783837932140
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 190
  • Veröffentlicht:
  • 1. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x15x206 mm.
  • Gewicht:
  • 279 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Innenwelten und Fremdkörper

Viele Patient*innen, vor allem solche mit Essstörungen, vermeiden enge Beziehungen, die in ihrer Fantasie bedrohlich sind: Sie befürchten das Eindringen von etwas Schädlichem, das sie als Fremdkörper erleben. In der Illusion ihr Leben allein und ohne Unterstützung bewältigen zu können, weisen sie auch Ratschläge und eine therapeutische Beziehung zurück. Dieses Ablehnen von Abhängigkeitsbeziehungen und die Verleugnung bestehender Abhängigkeiten ist das Grundproblem bei der Therapie vieler Patient*innen.
Gianna Williams zeigt die therapeutischen Möglichkeiten auf: Der erste Schritt muss darin bestehen, den Patient*innen zu ermöglichen Abhängigkeiten zu akzeptieren und als nicht per se bedrohlich zu erkennen. Erst dann kann eine Weiterentwicklung einsetzen, die die Beziehung der Patient*innen zu sich selbst und zu anderen Menschen verbessert. Die Autorin erörtert die theoretischen Grundlagen zum Verständnis dieser Psychopathologie und illustriert die Schwierigkeiten bei deren Behandlung in einer Vielzahl von Fallgeschichten.

Kund*innenbewertungen von Innenwelten und Fremdkörper



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innenwelten und Fremdkörper ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.