Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innovation in der Schweizer Elektrizitatswirtschaft

Über Innovation in der Schweizer Elektrizitatswirtschaft

Die Arbeit zu Innovationen in der Elektrizitätswirtschaft entstand noch vor der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima - die politischen Wogen gehen seither hoch und die Diskussionen um den Einsatz von neuen Technologien zur Stromerzeugung ist beim Erscheinen dieses Buches voll im Gange. Selbst Experten sind sich nicht einige, wie sich das Ereignis in Japan schliesslich auf die Elektrizitätswelt auswirken wird. Eines ist heute jedoch zu beobachten: In der Schweiz - wie auch in Deutschland - hat Fukushima zu einer veränderten Betrachtung der Stromproduktion aus Kernkraft geführt. Beide Länder haben den Ausstieg mit dem Auslaufen der Betriebsbewilligungen der bestehenden Kraftwerke beschlossen. Das Bekenntnis führt - so kann heute erst extrapoliert werden - zu einer Marktmodellinnovation bzw. veränderten Rahmenbedingungen, die viele Innovationen in Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen vorantreiben werden. Soziale Akzeptanz bestimmt den Einsatz von Technologien vorwiegend - eine der Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit, welche sich bestätigt haben und relevanter sind denn je.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838127330
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 12. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x8 mm.
  • Gewicht:
  • 213 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innovation in der Schweizer Elektrizitatswirtschaft

Die Arbeit zu Innovationen in der Elektrizitätswirtschaft entstand noch vor der Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima - die politischen Wogen gehen seither hoch und die Diskussionen um den Einsatz von neuen Technologien zur Stromerzeugung ist beim Erscheinen dieses Buches voll im Gange. Selbst Experten sind sich nicht einige, wie sich das Ereignis in Japan schliesslich auf die Elektrizitätswelt auswirken wird. Eines ist heute jedoch zu beobachten: In der Schweiz - wie auch in Deutschland - hat Fukushima zu einer veränderten Betrachtung der Stromproduktion aus Kernkraft geführt. Beide Länder haben den Ausstieg mit dem Auslaufen der Betriebsbewilligungen der bestehenden Kraftwerke beschlossen. Das Bekenntnis führt - so kann heute erst extrapoliert werden - zu einer Marktmodellinnovation bzw. veränderten Rahmenbedingungen, die viele Innovationen in Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen vorantreiben werden. Soziale Akzeptanz bestimmt den Einsatz von Technologien vorwiegend - eine der Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit, welche sich bestätigt haben und relevanter sind denn je.

Kund*innenbewertungen von Innovation in der Schweizer Elektrizitatswirtschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innovation in der Schweizer Elektrizitatswirtschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.