Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innovative Organisationstheorien. Population Ecology Forschung

Über Innovative Organisationstheorien. Population Ecology Forschung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll die Population EcologyTheorie nach Hannan/ Freeman und in der Weiterentwicklung nach Aldrich/ Pfeffer erläutert werden, um auf Basis dieser den Prozess von Organisationsentwicklungen zu verstehen. Hierzu wird im ersten Schritt diese Theorie in den Theorienpluralismus der Organisationssoziologie zeitlich und thematisch eingeordnet. Danach sollen im Kapitel 3 die wichtigsten Wirkungszusammenhänge der Population, Variation, Selektion, Retention sowie der strukturellen Trägheit erklärt werden. Schließlich erfolgt eine kritische Würdigung der Population Ecolgoy-Theorie und ein Fazit in Kapitel 4. Im Rahmen dieser theoretischen Ausarbeitung wird ein Blick auf die Rolle der Manager bei Organisationsentwicklungen geworfen. Schließlich werden Faktoren und Fähigkeiten genannt, welche die Überlebensfähigkeit von Organisationen erhöhen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668673922
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 4. April 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innovative Organisationstheorien. Population Ecology Forschung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment soll die Population EcologyTheorie nach Hannan/ Freeman und in der Weiterentwicklung nach Aldrich/ Pfeffer erläutert werden, um auf Basis dieser den Prozess von Organisationsentwicklungen zu verstehen. Hierzu wird im ersten Schritt diese Theorie in den Theorienpluralismus der Organisationssoziologie zeitlich und thematisch eingeordnet.

Danach sollen im Kapitel 3 die wichtigsten Wirkungszusammenhänge der Population, Variation, Selektion, Retention sowie der strukturellen Trägheit erklärt werden. Schließlich erfolgt eine kritische Würdigung der Population Ecolgoy-Theorie und ein Fazit in Kapitel 4. Im Rahmen dieser theoretischen Ausarbeitung wird ein Blick auf die Rolle der Manager bei Organisationsentwicklungen geworfen. Schließlich werden Faktoren und Fähigkeiten genannt, welche die Überlebensfähigkeit von Organisationen erhöhen.

Kund*innenbewertungen von Innovative Organisationstheorien. Population Ecology Forschung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innovative Organisationstheorien. Population Ecology Forschung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.