Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innovative Strukturveranderungen als Chance und Herausforderung fur Kreditgenossenschaften

Über Innovative Strukturveranderungen als Chance und Herausforderung fur Kreditgenossenschaften

Inhaltsangabe:Einleitung: Die vergangenen Jahre haben die Situation im Bankenbereich entscheidend verändert und zu strukturellen Krisen im gesamten Finanzdienstleistungssektor geführt. Neue Marktteilnehmer und immer transparenter werdende Märkte sowie abnehmende Kundenloyalität haben die gesamte Wettbewerbssituation zusätzlich verschärft. Der Aufbau einer Innovationskultur und innovative Strukturveränderungen im Rahmen von Change-Management-Prozessen sind die zentralen Erfolgsfaktoren, um Primärbanken auch zukünftig auf einem erfolgreichen Weg zu halten. Ziel der Arbeit ist es, diese These, unter Fokussierung des kreditgenossenschaftlichen Sektors, fundiert zu begründen und mit Hilfe einer empirischen Erhebung zu verifizieren. Den Verfassern ist es dabei ein besonderes Interesse, Optimierungspotenziale sowohl im operativen Geschäft als auch in der strategischen Ausrichtung bis hin zur Mitgestaltung einer visionären Unternehmenskultur zu bestimmen, aus denen konkrete Empfehlungen für Kreditgenossenschaften abgeleitet werden können. Zu den Gewinnern werden diejenigen Banken gehören, die sich auf neue Situationen schneller einstellen als ihre Konkurrenten und Mitbewerber. Das Management von Kundenbeziehungen, die Implementierung eines langfristigen und funktionierenden Customer-Relationship-Management, das Management von Innovationen sowie die kontinuierliche Optimierung von Produkten, Prozessen, Management und Organisation werden langfristigen Erfolg garantieren und eine essenzielle Schlüsselposition zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen einnehmen. Innovationen sind Ausgangspunkt einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit und Basis eines funktionierenden Wirtschaftslebens. Nicht allein der innovative Gedanke als solcher steht im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Frage, wie kann ich als Unternehmen das Potenzial meiner Mitarbeiter systematisch heben und effektiv in diesen Prozess mit einbauen, um gute Ideen nicht im organisatorischen Machtkampf zu verlieren. Nach Auffassung der Autoren stehen Dienstleistungen im Mittelpunkt der Innovationsfelder, um Kundenmehrwert zu schaffen und eine strategische Neupositionierung der Banken zu ermöglichen. Wettbewerbsvorteile können nicht mehr durch reine Bankprodukte sondern hauptsächlich durch ein neues verbessertes Serviceverständnis generiert werden. Der Mehrwert für den Kunden liegt in einem aktiven Beziehungsmanagement, der Personalisierung von Dienstleistungen sowie in bedarfsgerechten, [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838688534
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2005
  • Abmessungen:
  • 210x148x8 mm.
  • Gewicht:
  • 177 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innovative Strukturveranderungen als Chance und Herausforderung fur Kreditgenossenschaften

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vergangenen Jahre haben die Situation im Bankenbereich entscheidend verändert und zu strukturellen Krisen im gesamten Finanzdienstleistungssektor geführt. Neue Marktteilnehmer und immer transparenter werdende Märkte sowie abnehmende Kundenloyalität haben die gesamte Wettbewerbssituation zusätzlich verschärft. Der Aufbau einer Innovationskultur und innovative Strukturveränderungen im Rahmen von Change-Management-Prozessen sind die zentralen Erfolgsfaktoren, um Primärbanken auch zukünftig auf einem erfolgreichen Weg zu halten.
Ziel der Arbeit ist es, diese These, unter Fokussierung des kreditgenossenschaftlichen Sektors, fundiert zu begründen und mit Hilfe einer empirischen Erhebung zu verifizieren. Den Verfassern ist es dabei ein besonderes Interesse, Optimierungspotenziale sowohl im operativen Geschäft als auch in der strategischen Ausrichtung bis hin zur Mitgestaltung einer visionären Unternehmenskultur zu bestimmen, aus denen konkrete Empfehlungen für Kreditgenossenschaften abgeleitet werden können. Zu den Gewinnern werden diejenigen Banken gehören, die sich auf neue Situationen schneller einstellen als ihre Konkurrenten und Mitbewerber. Das Management von Kundenbeziehungen, die Implementierung eines langfristigen und funktionierenden Customer-Relationship-Management, das Management von Innovationen sowie die kontinuierliche Optimierung von Produkten, Prozessen, Management und Organisation werden langfristigen Erfolg garantieren und eine essenzielle Schlüsselposition zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen einnehmen.
Innovationen sind Ausgangspunkt einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit und Basis eines funktionierenden Wirtschaftslebens. Nicht allein der innovative Gedanke als solcher steht im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die Frage, wie kann ich als Unternehmen das Potenzial meiner Mitarbeiter systematisch heben und effektiv in diesen Prozess mit einbauen, um gute Ideen nicht im organisatorischen Machtkampf zu verlieren. Nach Auffassung der Autoren stehen Dienstleistungen im Mittelpunkt der Innovationsfelder, um Kundenmehrwert zu schaffen und eine strategische Neupositionierung der Banken zu ermöglichen. Wettbewerbsvorteile können nicht mehr durch reine Bankprodukte sondern hauptsächlich durch ein neues verbessertes Serviceverständnis generiert werden. Der Mehrwert für den Kunden liegt in einem aktiven Beziehungsmanagement, der Personalisierung von Dienstleistungen sowie in bedarfsgerechten, [¿]

Kund*innenbewertungen von Innovative Strukturveranderungen als Chance und Herausforderung fur Kreditgenossenschaften



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innovative Strukturveranderungen als Chance und Herausforderung fur Kreditgenossenschaften ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.