Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung

Über Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung

Das erfolgreiche Handbuch der erfahrenen Aktivierungsfachfrau, -dozentin und -autorin Elvira Tschan führt in die Grundlagen der 'Integrativen Aktivierenden Alltagsgestaltung' ein und beschreibt ideenreich und anschaulich, welche Aktivierungsmaßnahmen alten Menschen einzeln oder in Gruppen angeboten werden können. Das Praxishandbuch · begründet den Bedarf und das Konzept der Aktivierung bei alten Menschen · skizziert lebensweltliche und milieutherapeutische Grundlagen und Ressourcen-/Defizitorientierung als Eckpfeiler der Aktivierung · beschreibt die Grundprinzipien der Aktivierung: Individualität, Ressourcenorientierung, Normalität, Kontinuität, Ritualisieren und Zusammenarbeit sowie die aktivierenden Grundhaltungen und -einstellungen der positiven Beziehungsgestaltung, der Empathie, des Humors und der Motivation · beschreibt Prinzipien der Qualitätssicherung in der Aktivierungsarbeit · entwirft ein Konzept als Rahmenmodell für die Aktivierungsarbeit · gliedert das Angebot der Aktivierungsarbeit nach 13 Alltagsaktivitäten · beschreibt Grundlagen, Ziele und schwerpunktmäßig Maßnahmen der Einzel- und Gruppenaktivierung zu den einzelnen Alltagsaktivitäten · gliedert den Text mit didaktischen Strukturelementen, anschaulichen Illustrationen, kurzen Zusammenfassungen und weiterführender Literatur. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und um Praxisbeispiele und ein Geleitwort ergänzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783456854519
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 204
  • Veröffentlicht:
  • 8. Juli 2014
  • Ausgabe:
  • 14002
  • Abmessungen:
  • 179x17x241 mm.
  • Gewicht:
  • 523 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung

Das erfolgreiche Handbuch der erfahrenen Aktivierungsfachfrau, -dozentin und -autorin Elvira Tschan führt in die Grundlagen der 'Integrativen Aktivierenden Alltagsgestaltung' ein und beschreibt ideenreich und anschaulich, welche Aktivierungsmaßnahmen alten Menschen einzeln oder in Gruppen angeboten werden können. Das Praxishandbuch · begründet den Bedarf und das Konzept der Aktivierung bei alten Menschen · skizziert lebensweltliche und milieutherapeutische Grundlagen und Ressourcen-/Defizitorientierung als Eckpfeiler der Aktivierung · beschreibt die Grundprinzipien der Aktivierung: Individualität, Ressourcenorientierung, Normalität, Kontinuität, Ritualisieren und Zusammenarbeit sowie die aktivierenden Grundhaltungen und -einstellungen der positiven Beziehungsgestaltung, der Empathie, des Humors und der Motivation · beschreibt Prinzipien der Qualitätssicherung in der Aktivierungsarbeit · entwirft ein Konzept als Rahmenmodell für die Aktivierungsarbeit · gliedert das Angebot der Aktivierungsarbeit nach 13 Alltagsaktivitäten · beschreibt Grundlagen, Ziele und schwerpunktmäßig Maßnahmen der Einzel- und Gruppenaktivierung zu den einzelnen Alltagsaktivitäten · gliedert den Text mit didaktischen Strukturelementen, anschaulichen Illustrationen, kurzen Zusammenfassungen und weiterführender Literatur. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und um Praxisbeispiele und ein Geleitwort ergänzt.

Kund*innenbewertungen von Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.