Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung

- Beitraege der Konferenz «Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung» an der Universitaet Koblenz-Landau/Abteilung Landau 1998

Über Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung

Der Band enthält die Beiträge zur Konferenz «Interdisziplinarität und Methodenpluralismus in der Semantikforschung», die 1998 an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau stattfand. Der Zustand der zeitgenössischen Semantikforschung ist wohl am ehesten damit zu charakterisieren, daß diese gegenüber vorheriger engerer systemlinguistischer Sicht einen weiten Rahmen absteckt, der sich aus unterschiedlichen disziplinären Ansprüchen konstituiert, vor allem aus den breit gefächerten Kognitionswissenschaften. Insofern beschreiben die Kernbegriffe des Konferenzthemas einerseits eine aktuelle Forderung, interdisziplinäre Anregungen verstärkt zur Aufklärung semantischer Fragen zu nutzen, andererseits methodenplurale Forschungsstrategien als Positivum des noch immer sperrigen Untersuchungsgegenstandes Semantik zu akzeptieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631348956
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juni 1999
  • Abmessungen:
  • 148x210x0 mm.
  • Gewicht:
  • 530 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung

Der Band enthält die Beiträge zur Konferenz «Interdisziplinarität und Methodenpluralismus in der Semantikforschung», die 1998 an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau stattfand. Der Zustand der zeitgenössischen Semantikforschung ist wohl am ehesten damit zu charakterisieren, daß diese gegenüber vorheriger engerer systemlinguistischer Sicht einen weiten Rahmen absteckt, der sich aus unterschiedlichen disziplinären Ansprüchen konstituiert, vor allem aus den breit gefächerten Kognitionswissenschaften. Insofern beschreiben die Kernbegriffe des Konferenzthemas einerseits eine aktuelle Forderung, interdisziplinäre Anregungen verstärkt zur Aufklärung semantischer Fragen zu nutzen, andererseits methodenplurale Forschungsstrategien als Positivum des noch immer sperrigen Untersuchungsgegenstandes Semantik zu akzeptieren.

Kund*innenbewertungen von Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Interdisziplinaritaet und Methodenpluralismus in der Semantikforschung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.