Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Inzidenz und Determinanten des chronischen Nierenversagens

Über Inzidenz und Determinanten des chronischen Nierenversagens

Die chronische Niereninsuffizienz gehört derzeit laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Todesursachen. Diese Krankheit betrifft einen beträchtlichen Prozentsatz der Bevölkerung, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass ihre Hauptursachen in weit verbreiteten chronischen Krankheiten wie Diabetes und arteriellem Bluthochdruck liegen, die zu irreversiblen Schäden an der Niere und einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion führen. Ausgehend von dieser Problematik wurde die vorliegende Untersuchung durchgeführt, um die Häufigkeit und die bestimmenden Faktoren der chronischen Niereninsuffizienz bei Patienten der Dialyseabteilung des Krankenhauses San Vicente de Paúl zu ermitteln. Die Informationen wurden durch die Durchführung von Umfragen bei 30 Patienten der Dialyseabteilung gewonnen, die als Grundgesamtheit dienten. Die Umfragen ergaben, dass folgende Faktoren für die chronische Niereninsuffizienz ausschlaggebend sind: Diabetes, arterieller Bluthochdruck, erbliche Faktoren und der Alterungsprozess. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde ein Präventionsleitfaden mit dem Titel "Förderung des Lebensstils bei Patienten mit Nierenversagen" erstellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206575306
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 20. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Inzidenz und Determinanten des chronischen Nierenversagens

Die chronische Niereninsuffizienz gehört derzeit laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Todesursachen. Diese Krankheit betrifft einen beträchtlichen Prozentsatz der Bevölkerung, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass ihre Hauptursachen in weit verbreiteten chronischen Krankheiten wie Diabetes und arteriellem Bluthochdruck liegen, die zu irreversiblen Schäden an der Niere und einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion führen. Ausgehend von dieser Problematik wurde die vorliegende Untersuchung durchgeführt, um die Häufigkeit und die bestimmenden Faktoren der chronischen Niereninsuffizienz bei Patienten der Dialyseabteilung des Krankenhauses San Vicente de Paúl zu ermitteln. Die Informationen wurden durch die Durchführung von Umfragen bei 30 Patienten der Dialyseabteilung gewonnen, die als Grundgesamtheit dienten. Die Umfragen ergaben, dass folgende Faktoren für die chronische Niereninsuffizienz ausschlaggebend sind: Diabetes, arterieller Bluthochdruck, erbliche Faktoren und der Alterungsprozess. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde ein Präventionsleitfaden mit dem Titel "Förderung des Lebensstils bei Patienten mit Nierenversagen" erstellt.

Kund*innenbewertungen von Inzidenz und Determinanten des chronischen Nierenversagens



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.