Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ja, sie sind giftig! Natur; Struktur der giftigen Pflanzengruppen

Über Ja, sie sind giftig! Natur; Struktur der giftigen Pflanzengruppen

Die Menge an Gift, die in einer Pflanze enthalten ist, variiert mit ihrem Standort, ihrem Alter, der Jahreszeit und den klimatischen Bedingungen.Manchmal sind nur bestimmte Teile einer Pflanze giftig. Die Liste enthält außerdem die Namen von Pflanzen, die bei Berührung Dermatitis verursachen können. Außerdem solltest du beachten, dass Pflanzen, die normalerweise als ungiftig gelten und mit Pestiziden, Insektiziden oder Herbiziden behandelt wurden, diese giftig machen -Gemüse - Rhabarberblätter - Tomatenblätter und -stängel - Kartoffeln (grüner Teil der Knolle und über dem Boden) -Hecken und Büsche - Schwarze Akazie (robina pseudoacacia) - Erbsenbaum - Daphne, (Daphne mezereum) - Schwarzdorn (Rhamnus cathartica) - Hydrangea - Eibe (Taxus) - Jungfernrebe (Ampeloplis brevipedunculata) - Essigbaum Zimmerpflanzen - Spargelfarn (Asparagus plumosus) (sprengeri) - Avocadobaum (Persea americana) - Kaktus - Jerusalemkirsche - Efeu - Dieffenbachia - Gewöhnlicher Eukalyptus - Elefantenohr.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206138549
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ja, sie sind giftig! Natur; Struktur der giftigen Pflanzengruppen

Die Menge an Gift, die in einer Pflanze enthalten ist, variiert mit ihrem Standort, ihrem Alter, der Jahreszeit und den klimatischen Bedingungen.Manchmal sind nur bestimmte Teile einer Pflanze giftig. Die Liste enthält außerdem die Namen von Pflanzen, die bei Berührung Dermatitis verursachen können. Außerdem solltest du beachten, dass Pflanzen, die normalerweise als ungiftig gelten und mit Pestiziden, Insektiziden oder Herbiziden behandelt wurden, diese giftig machen -Gemüse - Rhabarberblätter - Tomatenblätter und -stängel - Kartoffeln (grüner Teil der Knolle und über dem Boden) -Hecken und Büsche - Schwarze Akazie (robina pseudoacacia) - Erbsenbaum - Daphne, (Daphne mezereum) - Schwarzdorn (Rhamnus cathartica) - Hydrangea - Eibe (Taxus) - Jungfernrebe (Ampeloplis brevipedunculata) - Essigbaum Zimmerpflanzen - Spargelfarn (Asparagus plumosus) (sprengeri) - Avocadobaum (Persea americana) - Kaktus - Jerusalemkirsche - Efeu - Dieffenbachia - Gewöhnlicher Eukalyptus - Elefantenohr.

Kund*innenbewertungen von Ja, sie sind giftig! Natur; Struktur der giftigen Pflanzengruppen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.