Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Junge Staatsburgerinnen?

- Politik in Zukunftsvorstellungen Von Kindern

von Lena Haug
Über Junge Staatsburgerinnen?

Befassen sich schon junge Kinder mit Politik - und wenn ja, welche Themen finden sie besonders interessant? Lena Haug beschäftigt sich in einer empirischen Studie mit dem politischen Interesse von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Dazu untersucht sie Zeichnungen zu Zukunftsvorstellungen von 230 Kindern verschiedener Grundschulen und Kindergärten. Sie zeigt, dass auch Kinder dieses Alters sich bereits für politische Themen wie etwa Krieg, Umweltprobleme und Armut interessieren. Dabei wird deutlich, dass die Kinder Wissen, Einstellungen, Wünsche und Ängste mit dem Politischen verbinden und darüber hinaus Kritik äußern oder Verbesserungsvorschläge machen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder keineswegs als unpolitisch verstanden werden dürfen, sondern als junge StaatsbürgerInnen Politik wahrnehmen und sich damit beschäftigen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikdidaktik sowie an LehrerInnen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531181547
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 220
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juli 2011
  • Ausgabe:
  • 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x12 mm.
  • Gewicht:
  • 268 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Junge Staatsburgerinnen?

Befassen sich schon junge Kinder mit Politik - und wenn ja, welche Themen finden sie besonders interessant? Lena Haug beschäftigt sich in einer empirischen Studie mit dem politischen Interesse von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Dazu untersucht sie Zeichnungen zu Zukunftsvorstellungen von 230 Kindern verschiedener Grundschulen und Kindergärten. Sie zeigt, dass auch Kinder dieses Alters sich bereits für politische Themen wie etwa Krieg, Umweltprobleme und Armut interessieren. Dabei wird deutlich, dass die Kinder Wissen, Einstellungen, Wünsche und Ängste mit dem Politischen verbinden und darüber hinaus Kritik äußern oder Verbesserungsvorschläge machen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder keineswegs als unpolitisch verstanden werden dürfen, sondern als junge StaatsbürgerInnen Politik wahrnehmen und sich damit beschäftigen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Pädagogik und Politikdidaktik sowie an LehrerInnen.

Kund*innenbewertungen von Junge Staatsburgerinnen?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Junge Staatsburgerinnen? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.