Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Justiz und Menschenrechte

Über Justiz und Menschenrechte

In dieser Monographie wird analysiert, wie Richter entscheiden, wenn sie mit einer Menschenrechtskontroverse konfrontiert sind. Dabei wird ein theoretisch-praktischer Ansatz verfolgt, der eine Erläuterung der verschiedenen Theorien zur gerichtlichen Begründung von Rechten mit praktischen Beispielen aus der europäischen und spanischen Rechtsprechung verbindet. Anhand konkreter Beispiele wird die Unzulänglichkeit des Rechtspositivismus für die Begründung von Urteilen im Bereich der Menschenrechte und das Fortbestehen der iusnaturalistischen Kriterien bei der Begründung von Gerichtsentscheidungen im Bereich der Menschenrechte aufgezeigt. Im ersten Teil wird das Studium der Menschenrechte unter rechtsphilosophischen Gesichtspunkten vertieft, wobei einige der wichtigsten Probleme analysiert werden, die sich in der Rechtstheorie als Folge der Einbeziehung der Grundrechte in die aus dem Neokonstitutionalismus hervorgegangenen Rechtssysteme ergeben haben. Im zweiten Teil wird besonderes Augenmerk auf die Reichweite des europäischen und spanischen Systems der Verfahrensgrundrechte und seine Auswirkungen auf die Frage der Gültigkeit und der Rechtsauslegung gelegt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206926214
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 8. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Justiz und Menschenrechte

In dieser Monographie wird analysiert, wie Richter entscheiden, wenn sie mit einer Menschenrechtskontroverse konfrontiert sind. Dabei wird ein theoretisch-praktischer Ansatz verfolgt, der eine Erläuterung der verschiedenen Theorien zur gerichtlichen Begründung von Rechten mit praktischen Beispielen aus der europäischen und spanischen Rechtsprechung verbindet. Anhand konkreter Beispiele wird die Unzulänglichkeit des Rechtspositivismus für die Begründung von Urteilen im Bereich der Menschenrechte und das Fortbestehen der iusnaturalistischen Kriterien bei der Begründung von Gerichtsentscheidungen im Bereich der Menschenrechte aufgezeigt. Im ersten Teil wird das Studium der Menschenrechte unter rechtsphilosophischen Gesichtspunkten vertieft, wobei einige der wichtigsten Probleme analysiert werden, die sich in der Rechtstheorie als Folge der Einbeziehung der Grundrechte in die aus dem Neokonstitutionalismus hervorgegangenen Rechtssysteme ergeben haben. Im zweiten Teil wird besonderes Augenmerk auf die Reichweite des europäischen und spanischen Systems der Verfahrensgrundrechte und seine Auswirkungen auf die Frage der Gültigkeit und der Rechtsauslegung gelegt.

Kund*innenbewertungen von Justiz und Menschenrechte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Justiz und Menschenrechte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.