Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

KAP der Selbstfürsorge bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

KAP der Selbstfürsorge bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2von Vanessa Mayela Chacin Melendez
Über KAP der Selbstfürsorge bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Der Umgang mit Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) hängt in hohem Maße von den Betroffenen selbst ab, insbesondere von ihrem Wissen, ihren Einstellungen und ihren Selbstversorgungspraktiken, um ihr kurz- und langfristiges Wohlbefinden zu fördern. Diese Komponenten können vor allem durch Diabetesschulung gestärkt werden. Um die wirksamsten Aufklärungsstrategien zu ermitteln und umzusetzen, ist es erforderlich, den Kenntnisstand, die Einstellung und die Praxis der Selbstversorgung bei DM2 in jeder Bevölkerungsgruppe zu ermitteln. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das Wissen, die Einstellung und die Praktiken in Bezug auf die Krankheit, ihre Behandlung, die Komplikationen und das Selbstbild des Patienten als kranker Mensch durch Maßnahmen zu fördern, die darauf abzielen, die Betroffenen zu motivieren und zu befähigen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine gute Stoffwechseleinstellung zu erreichen und eine spätere Abhängigkeit zu vermeiden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206571056
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 18. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von KAP der Selbstfürsorge bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Der Umgang mit Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) hängt in hohem Maße von den Betroffenen selbst ab, insbesondere von ihrem Wissen, ihren Einstellungen und ihren Selbstversorgungspraktiken, um ihr kurz- und langfristiges Wohlbefinden zu fördern. Diese Komponenten können vor allem durch Diabetesschulung gestärkt werden. Um die wirksamsten Aufklärungsstrategien zu ermitteln und umzusetzen, ist es erforderlich, den Kenntnisstand, die Einstellung und die Praxis der Selbstversorgung bei DM2 in jeder Bevölkerungsgruppe zu ermitteln. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das Wissen, die Einstellung und die Praktiken in Bezug auf die Krankheit, ihre Behandlung, die Komplikationen und das Selbstbild des Patienten als kranker Mensch durch Maßnahmen zu fördern, die darauf abzielen, die Betroffenen zu motivieren und zu befähigen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine gute Stoffwechseleinstellung zu erreichen und eine spätere Abhängigkeit zu vermeiden.

Kund*innenbewertungen von KAP der Selbstfürsorge bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.