The book provides new perspectives on the historical context surrounding Kraus' writing during the Third Reich as well as an analysis of the
Third Walpurgnis Night
. The contributions place Kraus's work in dialogue with a broader spectrum of critical voices, including Adorno, Klemperer and Arendt. Revisiting Kraus from these new perspectives contributes to a better understanding of this major intellectual of the first half of the 20
th
century.
Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen
Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.
Mit Ihrer Newsletter-Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.Sie können sich jederzeit wieder abmelden.