Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kartierung der Bedrohungen für Graukraniche im Osten Ugandas

Über Kartierung der Bedrohungen für Graukraniche im Osten Ugandas

Für eine wirksame Erhaltung der biologischen Vielfalt ist es unerlässlich, den Status natürlicher Populationen in Bezug auf Größe, Verbreitung und Bedrohung auf lokaler Ebene zu kennen. Für Arten, deren bevorzugter Lebensraum vor allem in besiedeltem Gebiet liegt, sind diese Informationen jedoch oft begrenzt. Dies ist der Fall beim Graukranich, einer im östlichen und südlichen Afrika beheimateten Art. Der Vogel ist zum Brüten und zur Nahrungssuche stark auf Feuchtgebiete angewiesen. Er gilt derzeit als die am schnellsten abnehmende Kranichart und wurde 2012 von der Roten Liste der IUCN von "gefährdet" in die Kategorie "gefährdet" zurückgestuft. Dieses Buch beschreibt die Methoden, die zur Bewertung der Bedrohungen und des Populationsstatus der Art in den Feuchtgebieten Ost-Ugandas eingesetzt wurden, und stellt die Ergebnisse vor. Es dürfte für all diejenigen von großem Interesse sein, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Bewertung von Arten interessieren, insbesondere in vom Menschen geprägten Landschaften.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207136049
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 6. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kartierung der Bedrohungen für Graukraniche im Osten Ugandas

Für eine wirksame Erhaltung der biologischen Vielfalt ist es unerlässlich, den Status natürlicher Populationen in Bezug auf Größe, Verbreitung und Bedrohung auf lokaler Ebene zu kennen. Für Arten, deren bevorzugter Lebensraum vor allem in besiedeltem Gebiet liegt, sind diese Informationen jedoch oft begrenzt. Dies ist der Fall beim Graukranich, einer im östlichen und südlichen Afrika beheimateten Art. Der Vogel ist zum Brüten und zur Nahrungssuche stark auf Feuchtgebiete angewiesen. Er gilt derzeit als die am schnellsten abnehmende Kranichart und wurde 2012 von der Roten Liste der IUCN von "gefährdet" in die Kategorie "gefährdet" zurückgestuft. Dieses Buch beschreibt die Methoden, die zur Bewertung der Bedrohungen und des Populationsstatus der Art in den Feuchtgebieten Ost-Ugandas eingesetzt wurden, und stellt die Ergebnisse vor. Es dürfte für all diejenigen von großem Interesse sein, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Bewertung von Arten interessieren, insbesondere in vom Menschen geprägten Landschaften.

Kund*innenbewertungen von Kartierung der Bedrohungen für Graukraniche im Osten Ugandas



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.