Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kategorien der Retrospektive und Prospektion in belletristischen Texten

Über Kategorien der Retrospektive und Prospektion in belletristischen Texten

Bei der Analyse der Kategorien Rückblick und Ausblick im Text wenden wir uns den Begriffen "zeitlich" und "räumlich" und dem Prozess ihrer Verwendung in der Linguistik zu und bestimmen ihre Beziehung zur Kategorie des Kontinuums. Die Retrospektion schafft für den Leser einen empirischen Thesaurus, durch den das "Verhältnis der Zeit" erlernt wird und die Gedanken des Autors in das, was er sagen will, eintauchen. Sie wird auf unterschiedliche Weise realisiert. Ihre charakteristischen Merkmale sind: Wiederholung, Verlangsamung des Erzählflusses, Aussetzung des Kontinuums, Aktualisierung eines zuvor beschriebenen Ereignisses und Bereitstellung inhaltlich-faktischer Informationen für den inhaltlich-konzeptionellen Teil. Die Kategorie der Prospektion ist die zweite Form des Verbs, die die verschiedenen sprachlichen Formen in der inhaltlich-faktischen Information verbindet und vorhersagt, worum es im nächsten Teil des Textes gehen wird. Die Prospektion ist ein sprachliches Element, das auf sinnvolle Weise anzeigt, worum es im Hauptteil des Textes gehen wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206198451
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kategorien der Retrospektive und Prospektion in belletristischen Texten

Bei der Analyse der Kategorien Rückblick und Ausblick im Text wenden wir uns den Begriffen "zeitlich" und "räumlich" und dem Prozess ihrer Verwendung in der Linguistik zu und bestimmen ihre Beziehung zur Kategorie des Kontinuums. Die Retrospektion schafft für den Leser einen empirischen Thesaurus, durch den das "Verhältnis der Zeit" erlernt wird und die Gedanken des Autors in das, was er sagen will, eintauchen. Sie wird auf unterschiedliche Weise realisiert. Ihre charakteristischen Merkmale sind: Wiederholung, Verlangsamung des Erzählflusses, Aussetzung des Kontinuums, Aktualisierung eines zuvor beschriebenen Ereignisses und Bereitstellung inhaltlich-faktischer Informationen für den inhaltlich-konzeptionellen Teil. Die Kategorie der Prospektion ist die zweite Form des Verbs, die die verschiedenen sprachlichen Formen in der inhaltlich-faktischen Information verbindet und vorhersagt, worum es im nächsten Teil des Textes gehen wird. Die Prospektion ist ein sprachliches Element, das auf sinnvolle Weise anzeigt, worum es im Hauptteil des Textes gehen wird.

Kund*innenbewertungen von Kategorien der Retrospektive und Prospektion in belletristischen Texten



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.