Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetik

Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetikvon Neha Jaiswal
Über Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetik

Die prothetischen Beziehungen des Gelenks sind jene Aktionen des Gelenks, die bei Zahnrestaurationen eine Rolle spielen oder Probleme bei der Zahnrestauration verursachen. Sie befassen sich nicht in erster Linie mit der Anatomie des Gelenks, sondern vielmehr mit der Art und Weise, wie die Anatomie in die funktionellen Beziehungen der Zähne eingeht, seien es natürliche Zähne oder ihre künstlichen Gegenstücke. Richtig artikulierte Zähne stoßen nicht aneinander und erzeugen dadurch seitliche Spannungen. Stattdessen bewegen sie sich umeinander und untereinander, um einen äußerst effizienten Kaumechanismus zu schaffen und gleichzeitig die Kraft entlang der Längsachsen der Zähne aufrechtzuerhalten, um die Belastung des Stützgewebes zu reduzieren. Die Bewegungen des Unterkiefers, die die Vielzahl der Zahnkontaktpositionen erzeugen, werden durch die Kaumuskulatur aktiviert, aber durch die Kiefergelenke gesteuert. Die Muskeln bringen den Unterkiefer in die verschiedensten Positionen, die Bewegungspfade zu diesen Positionen werden jedoch durch die Gelenke bestimmt. Allerdings können die Muskeln den Unterkiefer nicht dauerhaft an eine Position anpassen, die nicht mit den Gelenken harmoniert, ohne Teile des Mechanismus zu schädigen, seien es Zähne, Stützstrukturen, Gelenke oder die Muskeln selbst.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206191056
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 188
  • Veröffentlicht:
  • 29. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 298 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetik

Die prothetischen Beziehungen des Gelenks sind jene Aktionen des Gelenks, die bei Zahnrestaurationen eine Rolle spielen oder Probleme bei der Zahnrestauration verursachen. Sie befassen sich nicht in erster Linie mit der Anatomie des Gelenks, sondern vielmehr mit der Art und Weise, wie die Anatomie in die funktionellen Beziehungen der Zähne eingeht, seien es natürliche Zähne oder ihre künstlichen Gegenstücke. Richtig artikulierte Zähne stoßen nicht aneinander und erzeugen dadurch seitliche Spannungen. Stattdessen bewegen sie sich umeinander und untereinander, um einen äußerst effizienten Kaumechanismus zu schaffen und gleichzeitig die Kraft entlang der Längsachsen der Zähne aufrechtzuerhalten, um die Belastung des Stützgewebes zu reduzieren. Die Bewegungen des Unterkiefers, die die Vielzahl der Zahnkontaktpositionen erzeugen, werden durch die Kaumuskulatur aktiviert, aber durch die Kiefergelenke gesteuert. Die Muskeln bringen den Unterkiefer in die verschiedensten Positionen, die Bewegungspfade zu diesen Positionen werden jedoch durch die Gelenke bestimmt. Allerdings können die Muskeln den Unterkiefer nicht dauerhaft an eine Position anpassen, die nicht mit den Gelenken harmoniert, ohne Teile des Mechanismus zu schädigen, seien es Zähne, Stützstrukturen, Gelenke oder die Muskeln selbst.

Kund*innenbewertungen von Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kiefergelenk ¿ Die Perspektive der Prothetik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.