Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kiefergelenksrekonstruktion

Über Kiefergelenksrekonstruktion

Die Rekonstruktion des Kiefergelenks aufgrund degenerativer Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Traumata und angeborener Anomalien zählt zu den komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben für Kiefer- und Gesichtschirurgen. Die Rekonstruktion des Kiefergelenks wurde unter Verwendung eines Metatarsophalangealtransplantats, eines Costochondraltransplantats, eines Sternoklavikulartransplantats, eines Beckenkamms und eines Kalvarienknochentransplantats durchgeführt. Die Verwendung von autogenem Gewebe verringert die Wahrscheinlichkeit einer Fremdkörperreaktion; Die konstruierte Ramus-Kondylus-Einheit kann so geformt werden, dass sie eine knorpelige Gelenkfläche enthält, und an der neuen Ramus-Kondylus-Einheit entsteht eine dauerhafte knöcherne Verbindung, die je nach Funktion einer biologischen Umgestaltung unterzogen werden kann.In den letzten Jahren hat sich die Distraktionsosteogenese zu einer wirksamen Methode zur Behandlung angeborener Deformitäten und Skelettdefekten entwickelt. Die Rekonstruktion des Kiefergelenks durch die Kombination der Transportdistraktionsosteogenese mit einer vertikalen Ramus- oder Sagittalspaltosteotomie erfüllt die meisten funktionellen Anforderungen. Die Distraktionsosteogenese bietet gegenüber autogenen Transplantaten mehrere Vorteile, da keine Knochentransplantation und die damit verbundenen Morbiditäten an der Entnahmestelle erforderlich sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206545316
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 10. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kiefergelenksrekonstruktion

Die Rekonstruktion des Kiefergelenks aufgrund degenerativer Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Traumata und angeborener Anomalien zählt zu den komplexesten und anspruchsvollsten Aufgaben für Kiefer- und Gesichtschirurgen. Die Rekonstruktion des Kiefergelenks wurde unter Verwendung eines Metatarsophalangealtransplantats, eines Costochondraltransplantats, eines Sternoklavikulartransplantats, eines Beckenkamms und eines Kalvarienknochentransplantats durchgeführt. Die Verwendung von autogenem Gewebe verringert die Wahrscheinlichkeit einer Fremdkörperreaktion; Die konstruierte Ramus-Kondylus-Einheit kann so geformt werden, dass sie eine knorpelige Gelenkfläche enthält, und an der neuen Ramus-Kondylus-Einheit entsteht eine dauerhafte knöcherne Verbindung, die je nach Funktion einer biologischen Umgestaltung unterzogen werden kann.In den letzten Jahren hat sich die Distraktionsosteogenese zu einer wirksamen Methode zur Behandlung angeborener Deformitäten und Skelettdefekten entwickelt. Die Rekonstruktion des Kiefergelenks durch die Kombination der Transportdistraktionsosteogenese mit einer vertikalen Ramus- oder Sagittalspaltosteotomie erfüllt die meisten funktionellen Anforderungen. Die Distraktionsosteogenese bietet gegenüber autogenen Transplantaten mehrere Vorteile, da keine Knochentransplantation und die damit verbundenen Morbiditäten an der Entnahmestelle erforderlich sind.

Kund*innenbewertungen von Kiefergelenksrekonstruktion



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kiefergelenksrekonstruktion ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.