Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kinder des roten Kaisers

- Hinunter ins Dorf, hinauf in die Berge

Über Kinder des roten Kaisers

Die Autorin Xiaoping Hu wuchs während der Zeit der Kulturrevolution Chinas in Peking, dem Zentrum des Geschehens, auf. Zunächst als Junge Pionierin, später als Rotgardistin entwickelte sich in ihr nach anfänglicher Begeisterung zunehmend Skepsis gegenüber den Auswirkungen dieser politischen Kampagne. Nach ihrer Zeit als Landarbeiterin durfte sie aufgrund der Reformen von 1977 dort ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren und schließlich eine Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis aufnehmen. Die Ereignisse vom 4. Juni 1989, dem blutigen Ende der friedlichen Bewegung für größere Freiheit, waren für sie ausschlaggebend für ihren Weg nach Deutschland. Hier absolvierte sie ein weiteres wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer deutschen Universität und war dann lange Jahre als Beraterin zu deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen tätig. Ihre weitgehend autobiographische Erzählung über die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Kulturrevolution kombiniert sie mit fiktiven Figuren des Freundeskreises. Damit verschafft sie einen umfassenden und authentischen Einblick in die China bis heute prägenden ideologischen und praktischen Auswirkungen der Kulturrevolution.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783740753023
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 364
  • Veröffentlicht:
  • 24. Januar 2019
  • Abmessungen:
  • 210x148x19 mm.
  • Gewicht:
  • 435 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kinder des roten Kaisers

Die Autorin Xiaoping Hu wuchs während der Zeit der Kulturrevolution Chinas in Peking, dem Zentrum des Geschehens, auf. Zunächst als Junge Pionierin, später als Rotgardistin entwickelte sich in ihr nach anfänglicher Begeisterung zunehmend Skepsis gegenüber den Auswirkungen dieser politischen Kampagne. Nach ihrer Zeit als Landarbeiterin durfte sie aufgrund der Reformen von 1977 dort ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren und schließlich eine Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis aufnehmen. Die Ereignisse vom 4. Juni 1989, dem blutigen Ende der friedlichen Bewegung für größere Freiheit, waren für sie ausschlaggebend für ihren Weg nach Deutschland. Hier absolvierte sie ein weiteres wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer deutschen Universität und war dann lange Jahre als Beraterin zu deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen tätig. Ihre weitgehend autobiographische Erzählung über die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Kulturrevolution kombiniert sie mit fiktiven Figuren des Freundeskreises. Damit verschafft sie einen umfassenden und authentischen Einblick in die China bis heute prägenden ideologischen und praktischen Auswirkungen der Kulturrevolution.

Kund*innenbewertungen von Kinder des roten Kaisers



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kinder des roten Kaisers ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.