Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Knochenregeneration mit neuartigen Calciumphospatzementen

Über Knochenregeneration mit neuartigen Calciumphospatzementen

Schon seit jeher versuchten die Menschen, verloren gegangene Körperteile und beschädigte Gewebe zu ersetzen oder zumindest eine funktionelle Wiederherstellung zu erreichen. Die heute verwendeten Knochenersatzmaterialien werden aus Metallen, biologischen Geweben oder aus synthetischen Materialien hergestellt, die idealerweise nach Implantation keine entzündlichen Reaktionen hervorrufen sowie osteogene, osteoinduktive und osteokonduktive Eigenschaften haben. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die biologische Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter und für die Knochenregeneration geeigneter Calciumphosphatzemente. Bei einer klinischen Anwendung (z. B. Füllen eines Knochendefektes) muss der Zement als nicht abgebundene Paste vorliegen, um eine Injektion in den Knochendefekt zu ermöglichen. Dieser Zustand wurde deshalb in weiteren Experimenten in vitro simuliert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838126159
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 20. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 152x229x7 mm.
  • Gewicht:
  • 177 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Knochenregeneration mit neuartigen Calciumphospatzementen

Schon seit jeher versuchten die Menschen, verloren gegangene Körperteile und beschädigte Gewebe zu ersetzen oder zumindest eine funktionelle Wiederherstellung zu erreichen. Die heute verwendeten Knochenersatzmaterialien werden aus Metallen, biologischen Geweben oder aus synthetischen Materialien hergestellt, die idealerweise nach Implantation keine entzündlichen Reaktionen hervorrufen sowie osteogene, osteoinduktive und osteokonduktive Eigenschaften haben. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die biologische Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter und für die Knochenregeneration geeigneter Calciumphosphatzemente. Bei einer klinischen Anwendung (z. B. Füllen eines Knochendefektes) muss der Zement als nicht abgebundene Paste vorliegen, um eine Injektion in den Knochendefekt zu ermöglichen. Dieser Zustand wurde deshalb in weiteren Experimenten in vitro simuliert.

Kund*innenbewertungen von Knochenregeneration mit neuartigen Calciumphospatzementen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Knochenregeneration mit neuartigen Calciumphospatzementen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.