Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

KÖNIGLICHE PALÄSTE IN DANXOME XVII-XIX JAHRHUNDERT

KÖNIGLICHE PALÄSTE IN DANXOME XVII-XIX JAHRHUNDERTvon Joseph Brice A. Sossouhounto
Über KÖNIGLICHE PALÄSTE IN DANXOME XVII-XIX JAHRHUNDERT

Das Königreich Danxomè kannte wie alle anderen vorkolonialen Königreiche auch das Phänomen des Königspalastes. In seinem Fall kannte es jedoch nicht einen einzigen, in dem alle Monarchen das Land regierten. Das danxomeische Königtum, das der Aladaxonu, entwickelte in seinem territorialen Raum eine regelrechte Palastzivilisation. Diese Zivilisation materialisierte sich in etwa dreißig königlichen Palästen und Residenzen, von denen die meisten heute nur noch Ruinen sind. Die meist im Zentrum der Stadt gelegenen Königspaläste waren die beständigsten Elemente der vorkolonialen Stadtlandschaft und waren Zeichen der zentralisierten politischen Organisation bestimmter monarchischer Einheiten. Diese Beständigkeit zeigt sich bei einigen noch heute in den majestätischen Palastruinen auf der einen Seite und ihren architektonischen Formen auf der anderen. So war der Honmè, der Königspalast im Kulturbereich Ajatado, die großartigste Manifestation der traditionellen Kultur, die Offenbarung einer gewissen Meisterschaft in der Baukunst, die die raum-zeitliche Vision der Macht zum Ausdruck bringt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207087815
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 26. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von KÖNIGLICHE PALÄSTE IN DANXOME XVII-XIX JAHRHUNDERT

Das Königreich Danxomè kannte wie alle anderen vorkolonialen Königreiche auch das Phänomen des Königspalastes. In seinem Fall kannte es jedoch nicht einen einzigen, in dem alle Monarchen das Land regierten. Das danxomeische Königtum, das der Aladaxonu, entwickelte in seinem territorialen Raum eine regelrechte Palastzivilisation. Diese Zivilisation materialisierte sich in etwa dreißig königlichen Palästen und Residenzen, von denen die meisten heute nur noch Ruinen sind. Die meist im Zentrum der Stadt gelegenen Königspaläste waren die beständigsten Elemente der vorkolonialen Stadtlandschaft und waren Zeichen der zentralisierten politischen Organisation bestimmter monarchischer Einheiten. Diese Beständigkeit zeigt sich bei einigen noch heute in den majestätischen Palastruinen auf der einen Seite und ihren architektonischen Formen auf der anderen. So war der Honmè, der Königspalast im Kulturbereich Ajatado, die großartigste Manifestation der traditionellen Kultur, die Offenbarung einer gewissen Meisterschaft in der Baukunst, die die raum-zeitliche Vision der Macht zum Ausdruck bringt.

Kund*innenbewertungen von KÖNIGLICHE PALÄSTE IN DANXOME XVII-XIX JAHRHUNDERT



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.