Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Körperliche Betätigung bei dekompensierter Herzinsuffizienz

Über Körperliche Betätigung bei dekompensierter Herzinsuffizienz

Diese systematische Literaturübersicht befasst sich mit der Frage der körperlichen Betätigung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und definiert den Nutzen, den sie für die funktionelle Kapazität, die Lebensqualität, die kognitiven Funktionen und die Rückübernahme- und Sterblichkeitsraten hat. Ziel dieser Studie war es, "den Nutzen von körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu ermitteln und den Nutzen körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu charakterisieren". Die Studie kommt zu dem Schluss, dass gezielte körperliche Betätigung durch wiederholungsbasiertes Ausdauer- und Widerstandstraining die funktionelle Kapazität sowie die kardiale und kognitive Funktion verbessert und die Lebensqualität erhöht. Auch die Sterblichkeitsrate und die Zahl der erneuten Krankenhausaufenthalte gingen zurück, was zu einer Senkung der Kosten für diese Patienten führte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206312437
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 5. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Körperliche Betätigung bei dekompensierter Herzinsuffizienz

Diese systematische Literaturübersicht befasst sich mit der Frage der körperlichen Betätigung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und definiert den Nutzen, den sie für die funktionelle Kapazität, die Lebensqualität, die kognitiven Funktionen und die Rückübernahme- und Sterblichkeitsraten hat. Ziel dieser Studie war es, "den Nutzen von körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu ermitteln und den Nutzen körperlicher Bewegung bei Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz zu charakterisieren". Die Studie kommt zu dem Schluss, dass gezielte körperliche Betätigung durch wiederholungsbasiertes Ausdauer- und Widerstandstraining die funktionelle Kapazität sowie die kardiale und kognitive Funktion verbessert und die Lebensqualität erhöht. Auch die Sterblichkeitsrate und die Zahl der erneuten Krankenhausaufenthalte gingen zurück, was zu einer Senkung der Kosten für diese Patienten führte.

Kund*innenbewertungen von Körperliche Betätigung bei dekompensierter Herzinsuffizienz



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.