Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Koexistenz von Aymara und Mapuche oder die Bestätigung des kollektiven Wohlergehens

Koexistenz von Aymara und Mapuche oder die Bestätigung des kollektiven Wohlergehensvon Jorge Rueda Castro
Über Koexistenz von Aymara und Mapuche oder die Bestätigung des kollektiven Wohlergehens

Die indigenen und mestizischen Welten Südamerikas zeigen eine Sensibilität, die offen ist für Matrixbeziehungen (H. Maturana), die eine authentische Gemeinschaft formen. Diese Aspekte gehen über das rein Partikulare hinaus und fördern symbolische Verbindungen zwischen der menschlichen Erfahrung und jedem der Wesen und Elemente der Umwelt. In diesem Rahmen analysiert das Buch anhand von fünfzehn Zeugnissen von Aymara- und Mapuche-Vertretern/Anhängern die folgenden kulturellen Merkmale: Vertrauen als Gruppenerfahrung, das Bild der Erde als lebendige Kraft, die schützende Begegnung mit jedem der Wesen und Elemente, die sie ausmachen, die Gemeinschaft in ständiger ritueller Verbindung mit den Schutzgeistern und mit der Vielfalt der Elemente, die nebeneinander existieren. Zweitens wird aufgezeigt, wie die im vorangegangenen Punkt erörterten sozialen Bedeutungen mit sprachlichen Strukturen korrespondieren, die die Integrationsbeziehungen zwischen Sprecher und Bezugskontext fördern. Die Schlussfolgerung ist, dass beide Aspekte der Analyse der Alltagswelt der Bewohner, den Räumen, in denen sie sich versammeln, und den Zeiten, die ihre historischen Erfahrungen miteinander verbinden, um ein kollektives Wohlbefinden aufzubauen, eine Grundlage geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206870272
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 24. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Koexistenz von Aymara und Mapuche oder die Bestätigung des kollektiven Wohlergehens

Die indigenen und mestizischen Welten Südamerikas zeigen eine Sensibilität, die offen ist für Matrixbeziehungen (H. Maturana), die eine authentische Gemeinschaft formen. Diese Aspekte gehen über das rein Partikulare hinaus und fördern symbolische Verbindungen zwischen der menschlichen Erfahrung und jedem der Wesen und Elemente der Umwelt. In diesem Rahmen analysiert das Buch anhand von fünfzehn Zeugnissen von Aymara- und Mapuche-Vertretern/Anhängern die folgenden kulturellen Merkmale: Vertrauen als Gruppenerfahrung, das Bild der Erde als lebendige Kraft, die schützende Begegnung mit jedem der Wesen und Elemente, die sie ausmachen, die Gemeinschaft in ständiger ritueller Verbindung mit den Schutzgeistern und mit der Vielfalt der Elemente, die nebeneinander existieren. Zweitens wird aufgezeigt, wie die im vorangegangenen Punkt erörterten sozialen Bedeutungen mit sprachlichen Strukturen korrespondieren, die die Integrationsbeziehungen zwischen Sprecher und Bezugskontext fördern. Die Schlussfolgerung ist, dass beide Aspekte der Analyse der Alltagswelt der Bewohner, den Räumen, in denen sie sich versammeln, und den Zeiten, die ihre historischen Erfahrungen miteinander verbinden, um ein kollektives Wohlbefinden aufzubauen, eine Grundlage geben.

Kund*innenbewertungen von Koexistenz von Aymara und Mapuche oder die Bestätigung des kollektiven Wohlergehens



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.