Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kollektives Arbeitsrecht

Über Kollektives Arbeitsrecht

Diese Arbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse rechtlicher Phänomene wie dem Rechtsformalismus, der menschenwürdigen Arbeit als Utopie, den Ursachen für soziale Konflikte, dem Wiederaufleben des kollektiven Arbeitsrechts und der idealen Zukunft der kolumbianischen Gewerkschaftsbewegung. Die Untersuchung des Rechtsformalismus wird von seinen verschiedenen doktrinären Ansätzen her angegangen, wobei als Referenz für die Willkür "die griechische Tragödie" herangezogen wird, in der Ödipus den Gesetzen keine Bedeutung beimisst und sie durch seine Befehle ersetzt, indem er dem Volk seinen Willen aufzwingt, indem er antwortet: "Es spielt keine Rolle, ob das Gesetz gerecht ist oder nicht, ihr müsst trotzdem gehorchen"; dieser Akt ist das Merkmal einer tyrannischen Regierung. Foucault bestätigt dies in seiner Arbeit über "Wahrheit und juristische Formen", wenn er argumentiert, dass die juristischen Formen uns in vielen Fällen nicht erlauben, die Wahrheit des Sachverhalts zu erkennen. Es stellt sich also die Frage, ob der Rechtsformalismus bestimmte Rechte verletzt. Es wird eine kritische Analyse der spezifischen Rechtsform bestimmter Rechte vorgeschlagen, die in Arbeitsangelegenheiten zum Teil schon deshalb als unsicher gelten, weil sie von einem Beweis abhängen, der mit Hilfe von Zweifeln geführt wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206666400
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 13. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kollektives Arbeitsrecht

Diese Arbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse rechtlicher Phänomene wie dem Rechtsformalismus, der menschenwürdigen Arbeit als Utopie, den Ursachen für soziale Konflikte, dem Wiederaufleben des kollektiven Arbeitsrechts und der idealen Zukunft der kolumbianischen Gewerkschaftsbewegung. Die Untersuchung des Rechtsformalismus wird von seinen verschiedenen doktrinären Ansätzen her angegangen, wobei als Referenz für die Willkür "die griechische Tragödie" herangezogen wird, in der Ödipus den Gesetzen keine Bedeutung beimisst und sie durch seine Befehle ersetzt, indem er dem Volk seinen Willen aufzwingt, indem er antwortet: "Es spielt keine Rolle, ob das Gesetz gerecht ist oder nicht, ihr müsst trotzdem gehorchen"; dieser Akt ist das Merkmal einer tyrannischen Regierung. Foucault bestätigt dies in seiner Arbeit über "Wahrheit und juristische Formen", wenn er argumentiert, dass die juristischen Formen uns in vielen Fällen nicht erlauben, die Wahrheit des Sachverhalts zu erkennen. Es stellt sich also die Frage, ob der Rechtsformalismus bestimmte Rechte verletzt. Es wird eine kritische Analyse der spezifischen Rechtsform bestimmter Rechte vorgeschlagen, die in Arbeitsangelegenheiten zum Teil schon deshalb als unsicher gelten, weil sie von einem Beweis abhängen, der mit Hilfe von Zweifeln geführt wird.

Kund*innenbewertungen von Kollektives Arbeitsrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kollektives Arbeitsrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.