Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

KOLONIALITÄT DER ERZIEHUNGS- WISSENSCHAFTEN

Über KOLONIALITÄT DER ERZIEHUNGS- WISSENSCHAFTEN

Es besteht die dringende Notwendigkeit, neue Lehrmethoden zu entwickeln, die auf dem Wissen des Anderen basieren, das als minderwertig gilt, und nicht nur auf der modernen/kolonialen Pädagogik, die als überlegen gilt. Wir schlagen vor, die Erziehungswissenschaften durch Alters-Sophia und Decolonial Doing zu dekolonisieren. Wir gehen davon aus, dass Altersofia eine "andere" Art der Erziehung ist, um sich von der modernen/kolonialen Pädagogik abzusetzen. Wir analysieren, wozu eine "andere" Didaktik gut ist. Wir charakterisieren dekoloniale Bildung als einen dekolonisierenden Bildungsprozess, um sich der US-eurozentrischen Didaktik zu widersetzen, durch Handlungen und Spuren des Lernens: gemeinschaftliche Kontemplation, alterative Konversation und konfigurative Reflexion, die die dekoloniale pädagogische Berufung kennzeichnen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206443216
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 12. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von KOLONIALITÄT DER ERZIEHUNGS- WISSENSCHAFTEN

Es besteht die dringende Notwendigkeit, neue Lehrmethoden zu entwickeln, die auf dem Wissen des Anderen basieren, das als minderwertig gilt, und nicht nur auf der modernen/kolonialen Pädagogik, die als überlegen gilt. Wir schlagen vor, die Erziehungswissenschaften durch Alters-Sophia und Decolonial Doing zu dekolonisieren. Wir gehen davon aus, dass Altersofia eine "andere" Art der Erziehung ist, um sich von der modernen/kolonialen Pädagogik abzusetzen. Wir analysieren, wozu eine "andere" Didaktik gut ist. Wir charakterisieren dekoloniale Bildung als einen dekolonisierenden Bildungsprozess, um sich der US-eurozentrischen Didaktik zu widersetzen, durch Handlungen und Spuren des Lernens: gemeinschaftliche Kontemplation, alterative Konversation und konfigurative Reflexion, die die dekoloniale pädagogische Berufung kennzeichnen.

Kund*innenbewertungen von KOLONIALITÄT DER ERZIEHUNGS- WISSENSCHAFTEN



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.