Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Über Kommunale Medienarbeit

Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft­ liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel­ len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver­ anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun­ gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer­ den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783810003768
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 153
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1980
  • Ausgabe:
  • 1980
  • Abmessungen:
  • 234x156x8 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kommunale Medienarbeit

Die rasche Entwicklung im Medienbereich - Kabel- und Satelliten-Fernsehen, Bildschirm- und Videotext, TV-Konserven, Schallplatten- und Tonbandmarkt und vieles andere mehr - ist eingebettet in allgemeine technologische und wirtschaft­ liche Entwicklungen; - Stichwort: Mikroprozessoren. Diese Entwicklungen stel­ len eine beträchtliche Herausforderung an alle gesellschaftstragenden Kräfte und an den Staat auf seinen verschiedenen Ebenen dar. Es zeigt sich immer deutlicher, daß gesamtgesellschaftlich wirkungs- und folgenreiche Themen zur Diskussion stehen; Tendenzen, die Bundeskanzler Helmut Schmidt zu der Bemerkung ver­ anlaßt haben, daß nicht unbedingt gemacht werden muß, was gemacht werden kann. Dieser erneute Hinweis bezog sich nicht ohne Grund auf die Veränderun­ gen im Medienbereich. Auch im Rahmen der Kulturpolitik einer Stadt kann ein Beitrag geleistet wer­ den, den Herausforderungen der achtziger Jahre zu begegnen. Hier gilt es, das Nachdenken über die Medien und, damit zusammenhängend, die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Freizeit zu fördern, zur Erörterung solcher überlegungen sind auf dem 1. und 2. Bochumer Medienforum - erstmals in der Bundesrepublik Deutschland - Medienhersteller und Nutzer miteinander ins Gespräch gekommen. Beide Veranstaltungen waren zumindest unter diesem Gesichtspunkt ein Erfolg.

Kund*innenbewertungen von Kommunale Medienarbeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kommunale Medienarbeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.