Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kommunikation und Führung in Unternehmen

Über Kommunikation und Führung in Unternehmen

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus drei Aufgabenteilen. Die erste Aufgabe thematisiert das Johari-Fenster, ein Kommunikationsmodell, das die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung verdeutlicht, um die Zusammenarbeit in Gruppen zu verbessern. Es besteht aus vier Bereichen: öffentlich, geheim, blinder Fleck und unbekannt. Die zweite Aufgabe behandelt die Bedeutung von Teams in Organisationen und deren Entwicklung nach dem Modell von Tuckman. Das Modell besteht aus den Phasen Forming, Storming, Norming und Performing, wobei später eine Adjourning-Phase hinzugefügt wurde. Die verschiedenen Phasen beschreiben den Prozess des Teamwachstums, von der Orientierung über Konflikte und Normenbildung bis hin zur Leistungsfähigkeit und Selbstorganisation. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Lenkung des Teams während dieser Entwicklung. Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit der themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn. Das Modell unterstützt Gruppenarbeit in verschiedenen Bereichen und integriert objektives und subjektives Wissen. Es werden die drei Axiome und Gesprächsregeln als Kommunikationshilfen vorgestellt und erklärt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346903532
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 2. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kommunikation und Führung in Unternehmen

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus drei Aufgabenteilen. Die erste Aufgabe thematisiert das Johari-Fenster, ein Kommunikationsmodell, das die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung verdeutlicht, um die Zusammenarbeit in Gruppen zu verbessern. Es besteht aus vier Bereichen: öffentlich, geheim, blinder Fleck und unbekannt.
Die zweite Aufgabe behandelt die Bedeutung von Teams in Organisationen und deren Entwicklung nach dem Modell von Tuckman. Das Modell besteht aus den Phasen Forming, Storming, Norming und Performing, wobei später eine Adjourning-Phase hinzugefügt wurde. Die verschiedenen Phasen beschreiben den Prozess des Teamwachstums, von der Orientierung über Konflikte und Normenbildung bis hin zur Leistungsfähigkeit und Selbstorganisation. Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Lenkung des Teams während dieser Entwicklung.
Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit der themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn. Das Modell unterstützt Gruppenarbeit in verschiedenen Bereichen und integriert objektives und subjektives Wissen. Es werden die drei Axiome und Gesprächsregeln als Kommunikationshilfen vorgestellt und erklärt.

Kund*innenbewertungen von Kommunikation und Führung in Unternehmen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kommunikation und Führung in Unternehmen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.