Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Komplexes Denken, gefangen in den Netzen der Modernität

Über Komplexes Denken, gefangen in den Netzen der Modernität

Was ist Morins Auffassung von Wissenschaft und Wirklichkeit? Was versteht Morin unter komplexem Denken, oder, um es metaphorisch auszudrücken, wenn Edgar Morin die Struktur des Gebäudes der klassischen Wissenschaft in Frage stellt, welche Struktur schlägt er vor und worauf stützt er sie? Um diese Fragen zu beantworten, sollten die beiden Aspekte, die in Bezug auf Edgar Morins komplexes Denken als am grundlegendsten gelten, nämlich der erkenntnistheoretische und der ontologische Aspekt, hermeneutisch und kritisch analysiert und verstanden werden. Mit anderen Worten, die vorliegende Arbeit will nicht nur einige Stärken aufzeigen, sondern auch die Schwächen des Autors der Methode in den beiden oben erwähnten Punkten, die die Darstellung bestimmen, aufzeigen; wobei die Ansätze zur Erkenntnistheorie in dem zu finden sind, was Morin das Wissen des Wissens nennt, während die Ontologie der Komplexität in seinem Thema der Noosphäre deutlich zum Ausdruck kommt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206520764
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 4. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Komplexes Denken, gefangen in den Netzen der Modernität

Was ist Morins Auffassung von Wissenschaft und Wirklichkeit? Was versteht Morin unter komplexem Denken, oder, um es metaphorisch auszudrücken, wenn Edgar Morin die Struktur des Gebäudes der klassischen Wissenschaft in Frage stellt, welche Struktur schlägt er vor und worauf stützt er sie? Um diese Fragen zu beantworten, sollten die beiden Aspekte, die in Bezug auf Edgar Morins komplexes Denken als am grundlegendsten gelten, nämlich der erkenntnistheoretische und der ontologische Aspekt, hermeneutisch und kritisch analysiert und verstanden werden. Mit anderen Worten, die vorliegende Arbeit will nicht nur einige Stärken aufzeigen, sondern auch die Schwächen des Autors der Methode in den beiden oben erwähnten Punkten, die die Darstellung bestimmen, aufzeigen; wobei die Ansätze zur Erkenntnistheorie in dem zu finden sind, was Morin das Wissen des Wissens nennt, während die Ontologie der Komplexität in seinem Thema der Noosphäre deutlich zum Ausdruck kommt.

Kund*innenbewertungen von Komplexes Denken, gefangen in den Netzen der Modernität



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.