Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphanomene

- Soziologische Varianten Phanomenologisch-Hermeneutischer Welterschliessung

Über Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphanomene

Der vorliegende Band moehte in seiner polythematisehen Zusammen­ stellung eine aktuelle, aussehnitthafte Momentaufnahme von Forsehungsin­ teressen innerhalb der im weitesten Sinne phiinomenologiseh-hermeneu­ tisehen, der sinnverstehenden Soziologie, fixieren. Der unmittelbare AnstoB zur Inangriffnahme einer solchen Sammlung war der seehzigste Geburtstag von Hansfried Kellner, dem dieses Bueh gewidmet ist. Kellner lehrt in Frankfurt a.M. theoretische Soziologie, Kultur- und Religionssoziologie. Zu seinen Sehwerpunktthemen gehoren das Werk Max Webers sowie phano­ menologisch orientierte Soziologie im weitesten Sinne, die, wie sieh in der Titelliste dieses Buches spiegelt, ein breitgefachertes Themenfeld ermoglicht ohne dabei kontinuierlieher Problemstellungen zu ermangeln. Allein drei der in diesem Band versammelten Beitrage beziehen sieh nachdrticklieh auf die Abhandlung zur Konstruktion der Wirkliehkeit in der Ehe, die Kellner zusammen mit Peter L.Berger verfaGt hat. Phanomenologisch und hemeneutiseh orientierte Sozialforschung ist nieht als ein festgeftigter Sehulenzusammenhang im offentliehen BewuBt­ sein prasent. Zu einem Teil ist daftir die geographisehe Zerstreuung phano­ menologiseher Forseher dureh Emigration vor und wahrend des Krieges im Sinne einer deutliehen Prasenzausdtinnung verantwortlich. Sie sind nieht, wie etwa die Frankfurter Schule, naeh Kriegsende als philosophiseh-kriti­ sehes Bollwerk zurtiekgekehrt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783810018908
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 387
  • Veröffentlicht:
  • 31. Januar 1997
  • Ausgabe:
  • 1997
  • Abmessungen:
  • 210x148x20 mm.
  • Gewicht:
  • 463 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphanomene

Der vorliegende Band moehte in seiner polythematisehen Zusammen­ stellung eine aktuelle, aussehnitthafte Momentaufnahme von Forsehungsin­ teressen innerhalb der im weitesten Sinne phiinomenologiseh-hermeneu­ tisehen, der sinnverstehenden Soziologie, fixieren. Der unmittelbare AnstoB zur Inangriffnahme einer solchen Sammlung war der seehzigste Geburtstag von Hansfried Kellner, dem dieses Bueh gewidmet ist. Kellner lehrt in Frankfurt a.M. theoretische Soziologie, Kultur- und Religionssoziologie. Zu seinen Sehwerpunktthemen gehoren das Werk Max Webers sowie phano­ menologisch orientierte Soziologie im weitesten Sinne, die, wie sieh in der Titelliste dieses Buches spiegelt, ein breitgefachertes Themenfeld ermoglicht ohne dabei kontinuierlieher Problemstellungen zu ermangeln. Allein drei der in diesem Band versammelten Beitrage beziehen sieh nachdrticklieh auf die Abhandlung zur Konstruktion der Wirkliehkeit in der Ehe, die Kellner zusammen mit Peter L.Berger verfaGt hat. Phanomenologisch und hemeneutiseh orientierte Sozialforschung ist nieht als ein festgeftigter Sehulenzusammenhang im offentliehen BewuBt­ sein prasent. Zu einem Teil ist daftir die geographisehe Zerstreuung phano­ menologiseher Forseher dureh Emigration vor und wahrend des Krieges im Sinne einer deutliehen Prasenzausdtinnung verantwortlich. Sie sind nieht, wie etwa die Frankfurter Schule, naeh Kriegsende als philosophiseh-kriti­ sehes Bollwerk zurtiekgekehrt.

Kund*innenbewertungen von Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphanomene



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.