Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konflikte, soziale und politische Innovationen

Über Konflikte, soziale und politische Innovationen

In der kollektiven Vorstellung wird der Konflikt fast immer als eine aggressive und gewalttätige Manifestation unterschiedlichen Ausmaßes gesehen, deren Folgen in Form von Frustration, Zerstörung von Eigentum und/oder Leben ihn zu einem unerwünschten Moment des gesellschaftlichen Lebens machen. Dennoch ist der Konflikt, ebenso wie Ungleichheit und Ungerechtigkeit, konstitutiv für das menschliche Leben. Der Konflikt ist auch der wichtigste Hebel für sozialen Wandel. Dieser Wandel ist oft eine Quelle der Innovation, verstanden als Veränderung des Denkprozesses, der auf die Durchführung einer neuen Handlung abzielt. Die Schaffung von Frieden bedeutet auch, dass in einer Post-Konflikt-Gesellschaft eine neue Gesellschaft aufgebaut werden muss. In diesem Buch wird in fünf Teilen versucht, soziale und politische Innovationen im Stabilisierungs- und Wiederaufbauprozess der DRK zu identifizieren. Im zweiten Teil werden die Herausforderungen der Stabilisierung und des Wiederaufbaus dargestellt (2); der Beitrag der Vereinten Nationen zu diesem Prozess (3) wird gefolgt von einer Analyse der sozialen und politischen Innovationen. Die Grenzen der Innovation und der Wirksamkeit dieser Interventionen (5) runden die Analyse ab.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206219637
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 8. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konflikte, soziale und politische Innovationen

In der kollektiven Vorstellung wird der Konflikt fast immer als eine aggressive und gewalttätige Manifestation unterschiedlichen Ausmaßes gesehen, deren Folgen in Form von Frustration, Zerstörung von Eigentum und/oder Leben ihn zu einem unerwünschten Moment des gesellschaftlichen Lebens machen. Dennoch ist der Konflikt, ebenso wie Ungleichheit und Ungerechtigkeit, konstitutiv für das menschliche Leben. Der Konflikt ist auch der wichtigste Hebel für sozialen Wandel. Dieser Wandel ist oft eine Quelle der Innovation, verstanden als Veränderung des Denkprozesses, der auf die Durchführung einer neuen Handlung abzielt. Die Schaffung von Frieden bedeutet auch, dass in einer Post-Konflikt-Gesellschaft eine neue Gesellschaft aufgebaut werden muss. In diesem Buch wird in fünf Teilen versucht, soziale und politische Innovationen im Stabilisierungs- und Wiederaufbauprozess der DRK zu identifizieren. Im zweiten Teil werden die Herausforderungen der Stabilisierung und des Wiederaufbaus dargestellt (2); der Beitrag der Vereinten Nationen zu diesem Prozess (3) wird gefolgt von einer Analyse der sozialen und politischen Innovationen. Die Grenzen der Innovation und der Wirksamkeit dieser Interventionen (5) runden die Analyse ab.

Kund*innenbewertungen von Konflikte, soziale und politische Innovationen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konflikte, soziale und politische Innovationen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.