Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konfliktmanagement im Land der Bete

Konfliktmanagement im Land der Betevon Anicet Afri
Über Konfliktmanagement im Land der Bete

Dieses Buch behandelt einen Teil der Sozialgeschichte der Bété, eines Volkes aus dem Kulturraum der Krou, das den Westen, den mittleren Westen und den Südwesten der Elfenbeinküste besiedelt. In der populären Vorstellungswelt der Ivorer sind die Bété kriegerisch. Auch wenn alle Völker der Elfenbeinküste ihre Klischees haben, hat der streitsüchtige Charakter, der den Bété zu Recht oder zu Unrecht zugeschrieben wird, letztendlich dazu geführt, dass dieses Volk in der Volksvorstellung eine Identität aufgebaut hat. Wie bei fast allen Völkern war auch ihre Geschichte von langen Kämpfen um den Schutz ihrer kulturellen Identität und ihres Lebensraums geprägt. Doch die Darstellung als konfliktfreudig bleibt ein Element, das unserer Neugier als Forscher nicht entgangen ist. Wie lebt dieses regelmäßig als "kriegerisch" dargestellte Volk intern und mit verschiedenen fremden Gemeinschaften in seinem Land in Harmonie? Die Analyse der gesammelten Quellen zur Geschichte dieses Volkes brachte ans Licht, dass es ein gut funktionierendes vorkoloniales System der Konfliktbewältigung gibt, das sich um die Strukturierung der Gesellschaft dreht. Der Einbruch der französischen Kolonialisierung in diese Gesellschaft stürzte diese jedoch in eine fortschreitende Destrukturierung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206259305
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konfliktmanagement im Land der Bete

Dieses Buch behandelt einen Teil der Sozialgeschichte der Bété, eines Volkes aus dem Kulturraum der Krou, das den Westen, den mittleren Westen und den Südwesten der Elfenbeinküste besiedelt. In der populären Vorstellungswelt der Ivorer sind die Bété kriegerisch. Auch wenn alle Völker der Elfenbeinküste ihre Klischees haben, hat der streitsüchtige Charakter, der den Bété zu Recht oder zu Unrecht zugeschrieben wird, letztendlich dazu geführt, dass dieses Volk in der Volksvorstellung eine Identität aufgebaut hat. Wie bei fast allen Völkern war auch ihre Geschichte von langen Kämpfen um den Schutz ihrer kulturellen Identität und ihres Lebensraums geprägt. Doch die Darstellung als konfliktfreudig bleibt ein Element, das unserer Neugier als Forscher nicht entgangen ist. Wie lebt dieses regelmäßig als "kriegerisch" dargestellte Volk intern und mit verschiedenen fremden Gemeinschaften in seinem Land in Harmonie? Die Analyse der gesammelten Quellen zur Geschichte dieses Volkes brachte ans Licht, dass es ein gut funktionierendes vorkoloniales System der Konfliktbewältigung gibt, das sich um die Strukturierung der Gesellschaft dreht. Der Einbruch der französischen Kolonialisierung in diese Gesellschaft stürzte diese jedoch in eine fortschreitende Destrukturierung.

Kund*innenbewertungen von Konfliktmanagement im Land der Bete



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konfliktmanagement im Land der Bete ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.