Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien

- UEbersetzung eines allgemeinsprachlichen Textes aus dem Englischen ins Deutsche

Über Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien

In der folgenden Arbeit stellt der Autor dar, dass jeder Mensch in einer Art Illusion lebt, indem er glaubt, die objektive Realität mit seinen Augen bzw. Sinnen wahrnehmen zu können. Viele Menschen scheinen sich dessen nicht bewusst zu sein und verwechseln die objektive Realität mit der subjektiven. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuelle Merkmale (¿Schönheitssymbole¿), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen belegt sind (¿schön¿/¿hässlich¿) oder auch Objekte, die bestimmte Gefühle auslösen, wie z.B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhängigkeit und Individualität ist. Das daraus resultierende ¿Weltbild¿ beeinflusst nachhaltig unser Urteilsvermögen, was wiederum bedeutet, dass beides voneinander abhängig ist. Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen außer acht gelassen. Der Autor untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache anhand der Übersetzung eines Textes vom Englischen ins Deutsche. Im Anhang folgt ein Exkurs zur Hirnforschung, der nachträglich hinzugefügt wurde und die zuvor erläuterten Untersuchungsergebnisse stützt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783961166510
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 28. August 2017
  • Abmessungen:
  • 210x148x6 mm.
  • Gewicht:
  • 141 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien

In der folgenden Arbeit stellt der Autor dar, dass jeder Mensch in einer Art Illusion lebt, indem er glaubt, die objektive Realität mit seinen Augen bzw. Sinnen wahrnehmen zu können. Viele Menschen scheinen sich dessen nicht bewusst zu sein und verwechseln die objektive Realität mit der subjektiven. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuelle Merkmale (¿Schönheitssymbole¿), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen belegt sind (¿schön¿/¿hässlich¿) oder auch Objekte, die bestimmte Gefühle auslösen, wie z.B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhängigkeit und Individualität ist. Das daraus resultierende ¿Weltbild¿ beeinflusst nachhaltig unser Urteilsvermögen, was wiederum bedeutet, dass beides voneinander abhängig ist. Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen außer acht gelassen.
Der Autor untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache anhand der Übersetzung eines Textes vom Englischen ins Deutsche. Im Anhang folgt ein Exkurs zur Hirnforschung, der nachträglich hinzugefügt wurde und die zuvor erläuterten Untersuchungsergebnisse stützt.

Kund*innenbewertungen von Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache im Bereich der Institutionen und der Medien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.