Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzept der Basalen Stimulation

- Anwendbarkeit im Pflegealltag

Über Konzept der Basalen Stimulation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640903849
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 21. Mai 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x3 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzept der Basalen Stimulation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der pflegerischen Arbeit sollte der Patient stehen. Durch medizinische und technische Entwicklungen wird die Arbeit besonders in Kliniken eher auf eine symptombezogene Medizin und Pflege beschränkt. Der Patient rückt aus dem Blickfeld der ganzheitlichen Betrachtung und nicht seine Fähigkeiten sondern seine Defizite sind primär interessant. Den Pflegenden sollte es wichtig sein, dem Patienten ein Gefühl von Akzeptanz und Respekt zu vermitteln, ihn in seiner Situation zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen großen Beitrag leisten, den Patienten therapeutisch, qualitativ und professionell zu unterstützen und zu pflegen.(...)Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll neben den Inhalten des Konzepts der Basalen Stimulation vor Allem auf der Anwendbarkeit in Bezug auf die Umsetzung in die Pflegepraxis gerichtet sein und beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Anforderungen an die Pflegenden gestellt werden und welche Schwierigkeiten und Probleme sich dabei ergeben können.

Kund*innenbewertungen von Konzept der Basalen Stimulation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzept der Basalen Stimulation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.