Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität

Über Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt ihren Fokus auf die Analyse von Bewegungsempfehlungen und dem tatsächlichen Bewegungsverhalten, um die Wirksamkeit körperlicher Aktivität zu verstehen. Kapitel 1 gliedert sich in Bewegungsempfehlungen ("Soll") und das tatsächliche Bewegungsverhalten ("Ist"). Hier werden bestehende Empfehlungen und das tatsächliche Verhalten gegenübergestellt. Kapitel 2 widmet sich der Wirksamkeit körperlicher Aktivität und beleuchtet, wie Bewegung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Es werden Erkenntnisse darüber präsentiert, wie körperliche Aktivität die Lebensqualität verbessern kann. Die Zielgruppe dieser Analysen wird in Kapitel 3 definiert, um gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Gruppe eingehen zu können. Kapitel 4 konkretisiert die Ziele und Inhalte der Arbeit, indem es festlegt, welche Erkenntnisse bezüglich Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten und der Wirksamkeit körperlicher Aktivität angestrebt werden. Insgesamt bietet die Arbeit einen ganzheitlichen Einblick in die Zusammenhänge von Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten und der Wirksamkeit körperlicher Aktivität.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346994653
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 7. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt ihren Fokus auf die Analyse von Bewegungsempfehlungen und dem tatsächlichen Bewegungsverhalten, um die Wirksamkeit körperlicher Aktivität zu verstehen. Kapitel 1 gliedert sich in Bewegungsempfehlungen ("Soll") und das tatsächliche Bewegungsverhalten ("Ist"). Hier werden bestehende Empfehlungen und das tatsächliche Verhalten gegenübergestellt. Kapitel 2 widmet sich der Wirksamkeit körperlicher Aktivität und beleuchtet, wie Bewegung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Es werden Erkenntnisse darüber präsentiert, wie körperliche Aktivität die Lebensqualität verbessern kann. Die Zielgruppe dieser Analysen wird in Kapitel 3 definiert, um gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Gruppe eingehen zu können. Kapitel 4 konkretisiert die Ziele und Inhalte der Arbeit, indem es festlegt, welche Erkenntnisse bezüglich Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten und der Wirksamkeit körperlicher Aktivität angestrebt werden. Insgesamt bietet die Arbeit einen ganzheitlichen Einblick in die Zusammenhänge von Bewegungsempfehlungen, Bewegungsverhalten und der Wirksamkeit körperlicher Aktivität.

Kund*innenbewertungen von Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.