Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

Über Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Bedarf des vorliegenden Gesundheitsproblems dargestellt. Hierzu werden unter anderem epidemiologische Daten zur Prävalenz von Rückenbeschwerden, mögliche Ursachen und Risikofaktoren, sowie die resultierenden Folgen repräsentiert. Rückenbeschwerden finden zunehmend an Bedeutung, denn diese sind heutzutage keine Seltenheit mehr, wie die Ergebnisse der Deutschen Rückenschmerzstudie von 2003/ 2006 zeigen. Es zeigt sich zudem eine annähernd lineare Zunahme der Häufigkeit mit dem Alter. Ein noch drastischeres Bild zeigt sich in den Zahlen der Lebenszeitprävalenz (mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen), diese liegen zwischen 74% und 85% je nach Region.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346995599
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 23. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Bedarf des vorliegenden Gesundheitsproblems dargestellt. Hierzu werden unter anderem epidemiologische Daten zur Prävalenz von Rückenbeschwerden, mögliche Ursachen und Risikofaktoren, sowie die resultierenden Folgen repräsentiert. Rückenbeschwerden finden zunehmend an Bedeutung, denn diese sind heutzutage keine Seltenheit mehr, wie die Ergebnisse der Deutschen Rückenschmerzstudie von 2003/ 2006 zeigen. Es zeigt sich zudem eine annähernd lineare Zunahme der Häufigkeit mit dem Alter. Ein noch drastischeres Bild zeigt sich in den Zahlen der Lebenszeitprävalenz (mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen), diese liegen zwischen 74% und 85% je nach Region.

Kund*innenbewertungen von Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.