Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule

Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schulevon Anton Sulger
Über Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule. Dabei wird die Ausgangssituation sowie das Konzeption eines Projekts zur Gesundheitsförderung analyisiert. Das gewählte Setting ist die Grundschule mit dem Namen ¿Xxx¿ am Staden in Saarbrücken. Der Staden ist eine wohlhabende Wohngegend mit vorwiegend sozial stärkeren Familien. Die Schule hat derzeit 234 Schüler, die von insgesamt 18 Lehrern betreut werden. Sie bietet täglich fünf Stunden Vormittagsunterricht. Um 7:45 Uhr werden in der Schule die Eingänge geöffnet. Die Schüler haben bis zu sechs Unterrichtsstunden, welche spätestens um 13:20 Uhr enden. Über den Tag verteilt haben die Schüler zwei große Pausen von jeweils 25 Minuten. Die Grundschule verfügt über einen Musiksaal, einen Theatersaal, eine Turnhalle, eine Bibliothek, einen Computerraum, einen Schulhof, einen Schulgarten, einen eingezäunten Fußballplatz und Spielgeräte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668925656
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 14. Mai 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule. Dabei wird die Ausgangssituation sowie das Konzeption eines Projekts zur Gesundheitsförderung analyisiert.

Das gewählte Setting ist die Grundschule mit dem Namen ¿Xxx¿ am Staden in Saarbrücken. Der Staden ist eine wohlhabende Wohngegend mit vorwiegend sozial stärkeren Familien. Die Schule hat derzeit 234 Schüler, die von insgesamt 18 Lehrern betreut werden. Sie bietet täglich fünf Stunden Vormittagsunterricht. Um 7:45 Uhr werden in der Schule die Eingänge geöffnet. Die Schüler haben bis zu sechs Unterrichtsstunden, welche spätestens um 13:20 Uhr enden. Über den Tag verteilt haben die Schüler zwei große Pausen von jeweils 25 Minuten. Die Grundschule verfügt über einen Musiksaal, einen Theatersaal, eine Turnhalle, eine Bibliothek, einen Computerraum, einen Schulhof, einen Schulgarten, einen eingezäunten Fußballplatz und Spielgeräte.

Kund*innenbewertungen von Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.