Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Korrekturbefugnis bei der Erziehung von Minderjährigen

Über Korrekturbefugnis bei der Erziehung von Minderjährigen

Die Entwicklung der sozialen und rechtlichen Stellung von Kindern und Jugendlichen hat sich im Laufe der Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln vollzogen und unterliegt einem ständigen Wandel. Nach der Einstufung des Kindes als echtes Rechtssubjekt entstand ein neues Paradigma, das den Inhalt und die Ausübung der elterlichen Verantwortung grundlegend veränderte. Es liegt auf der Hand, dass die Frage, ob es ein Erziehungsrecht gibt und, wenn ja, wo die Grenze zwischen der Erziehungspflicht und der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit liegt, erst in dem Moment an Bedeutung gewann, als die Vorstellung vom Kind als Machtobjekt durchbrochen und das Kind als gleichberechtigtes und privilegiertes Subjekt betrachtet wurde. Dies impliziert eine Einschränkung der Rolle der Eltern und eine Ausbalancierung der Dreiecksbeziehung zwischen Eltern und Kind. Diese Arbeit soll zur Vertiefung der rechtlichen Stellung des Kindes in der Familie beitragen, indem sie versucht, den tatsächlichen und aktuellen Inhalt der Erziehungspflicht zu verstehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206256670
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 21. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Korrekturbefugnis bei der Erziehung von Minderjährigen

Die Entwicklung der sozialen und rechtlichen Stellung von Kindern und Jugendlichen hat sich im Laufe der Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln vollzogen und unterliegt einem ständigen Wandel. Nach der Einstufung des Kindes als echtes Rechtssubjekt entstand ein neues Paradigma, das den Inhalt und die Ausübung der elterlichen Verantwortung grundlegend veränderte. Es liegt auf der Hand, dass die Frage, ob es ein Erziehungsrecht gibt und, wenn ja, wo die Grenze zwischen der Erziehungspflicht und der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit liegt, erst in dem Moment an Bedeutung gewann, als die Vorstellung vom Kind als Machtobjekt durchbrochen und das Kind als gleichberechtigtes und privilegiertes Subjekt betrachtet wurde. Dies impliziert eine Einschränkung der Rolle der Eltern und eine Ausbalancierung der Dreiecksbeziehung zwischen Eltern und Kind. Diese Arbeit soll zur Vertiefung der rechtlichen Stellung des Kindes in der Familie beitragen, indem sie versucht, den tatsächlichen und aktuellen Inhalt der Erziehungspflicht zu verstehen.

Kund*innenbewertungen von Korrekturbefugnis bei der Erziehung von Minderjährigen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.