Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kosten im Hochbau - Kostengruppe 400

Über Kosten im Hochbau - Kostengruppe 400

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule21 gemeinnützige GmbH, Veranstaltung: Baubetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berechnung von Kosten im Bauwesen wird in der DIN 276 ¿Kosten im Bauwesen¿ geregelt. Diese Norm gilt für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten im Hochbau. Sie erfasst die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, zum Umbau und zur Modernisierung der Bauwerke sowie die damit zusammenhängenden Aufwendungen (Investitionskosten). In der DIN 276 werden nicht nur die Kosten von Hochbauten, sondern darüber hinaus auch weitere Leistungen mit einbezogen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erstellung von Hochbauten stehen, wie beispielsweise Kosten für Grundstück, Erschließung und Außenanlagen. Ziel dieser Norm ist es, durch die Festlegung von Begriffen (z.B. Kostengruppen) und Unterscheidungsmerkmalen eine Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse von Kostenermittlungen herzustellen. Die nach dieser Norm ermittelten Kosten können im weiteren Verlauf eines Bauvorhabens als Grundlage weiterer Planungs- und Entwurfsschritte dienen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640833085
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 16. Februar 2011
  • Abmessungen:
  • 140x214x10 mm.
  • Gewicht:
  • 58 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kosten im Hochbau - Kostengruppe 400

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule21 gemeinnützige GmbH, Veranstaltung: Baubetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berechnung von Kosten im Bauwesen wird in der DIN 276 ¿Kosten im Bauwesen¿ geregelt. Diese Norm gilt für die Ermittlung und die Gliederung von Kosten im Hochbau. Sie erfasst die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, zum Umbau und zur Modernisierung der Bauwerke sowie die damit zusammenhängenden Aufwendungen (Investitionskosten).
In der DIN 276 werden nicht nur die Kosten von Hochbauten, sondern darüber hinaus auch weitere Leistungen mit einbezogen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erstellung von Hochbauten stehen, wie beispielsweise Kosten für Grundstück, Erschließung und Außenanlagen.
Ziel dieser Norm ist es, durch die Festlegung von Begriffen (z.B. Kostengruppen) und Unterscheidungsmerkmalen eine Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse von Kostenermittlungen herzustellen. Die nach dieser Norm ermittelten Kosten können im weiteren Verlauf eines Bauvorhabens als Grundlage weiterer Planungs- und Entwurfsschritte dienen.

Kund*innenbewertungen von Kosten im Hochbau - Kostengruppe 400



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kosten im Hochbau - Kostengruppe 400 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.