Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kostenerstattung im Sozialrecht

Über Kostenerstattung im Sozialrecht

Vertiefte Kenntnisse im Kostenrecht lohnen Wenig ist in der sozialgerichtlichen Rechtsprechung so umstritten wie das Kostenrecht, erbittert wird im Kostenfestsetzungsverfahren um die Erstattung der Aufwendungen gestritten. Oft aber fehlen auf Seiten der Verfahrensbeteiligten hinreichende Fachkenntnisse zu dieser komplexen Materie. Die vertiefte Beschäftigung mit dieser Thematik aber lohnt - denn sie ermöglicht eine taktische Steuerung des Verfahrens. Der Autor wendet sich daher mit seinen Ausführungen auch gezielt auch an Verantwortliche in Sozialbehörden und Trägern der Sozialversicherung. Aufgezeigt werden die jeweiligen Voraussetzungen, Abläufe, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kostenfestsetzungsverfahren nach den Vorschriften des SGB X und des SGG. Weiterer Schwerpunkt liegt in der Beleuchtung verschiedener konkreter Erstattungsfragen - insbesondere aus dem Bereich des Rechtsanwaltsvergütungsrechts. Das Praxishandbuch Kostenerstattung im Sozialrecht bietet: Hintergrundwissen zu Kostenerstattungsfragen im Sozialrecht Schnellen, aber fundierten Einblick in allgemeine wie konkrete Fragen der sozialbehördlichen und -gerichtlichen Kostenfestsetzung Unterstützung für die Erstellung von Abrechnungen in Rechtsanwaltskanzleien auf der einen Seite und deren Prüfung durch Behörden oder Gericht auf der anderen Seite

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783802976056
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 224
  • Veröffentlicht:
  • 28. Oktober 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 140x17x213 mm.
  • Gewicht:
  • 368 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Kostenerstattung im Sozialrecht

Vertiefte Kenntnisse im Kostenrecht lohnen
Wenig ist in der sozialgerichtlichen Rechtsprechung so umstritten wie das Kostenrecht, erbittert wird im Kostenfestsetzungsverfahren um die Erstattung der Aufwendungen gestritten. Oft aber fehlen auf Seiten der Verfahrensbeteiligten hinreichende Fachkenntnisse zu dieser komplexen Materie. Die vertiefte Beschäftigung mit dieser Thematik aber lohnt - denn sie ermöglicht eine taktische Steuerung des Verfahrens. Der Autor wendet sich daher mit seinen Ausführungen auch gezielt auch an Verantwortliche in Sozialbehörden und Trägern der Sozialversicherung.
Aufgezeigt werden die jeweiligen Voraussetzungen, Abläufe, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kostenfestsetzungsverfahren nach den Vorschriften des SGB X und des SGG. Weiterer Schwerpunkt liegt in der Beleuchtung verschiedener konkreter Erstattungsfragen - insbesondere aus dem Bereich des Rechtsanwaltsvergütungsrechts.
Das Praxishandbuch Kostenerstattung im Sozialrecht bietet:
Hintergrundwissen zu Kostenerstattungsfragen im Sozialrecht
Schnellen, aber fundierten Einblick in allgemeine wie konkrete Fragen der sozialbehördlichen und -gerichtlichen Kostenfestsetzung
Unterstützung für die Erstellung von Abrechnungen in Rechtsanwaltskanzleien auf der einen Seite und deren Prüfung durch Behörden oder Gericht auf der anderen Seite

Kund*innenbewertungen von Kostenerstattung im Sozialrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kostenerstattung im Sozialrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.