Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Pravention bei einem Boreout

Über Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Pravention bei einem Boreout

Langeweile macht krank. Der sogenannte Boreout ist eine psychische Berufskrankheit, die schwere Folgen für Unternehmen und betroffene Mitarbeiter hat. Doch bisher ist er trotzdem kaum bekannt und wird häufig mit dem in den Medien präsenteren Burnout verwechselt. Beim Boreout entsteht aus einer langfristigen Unterforderung ein Syndrom aus Langeweile, Desinteresse und Gefühl der Sinnlosigkeit. Es gibt jedoch Mittel und Wege, um dieser Erkrankung vorzubeugen. Die Autorin Melina Zernig beschreibt in ihrer Publikation deshalb nicht nur die Erscheinungsformen, sondern auch Ansätze für die Prävention im Unternehmen. Sie erklärt, wie man einen Boreout bei sich selbst oder seinen Mitarbeitern erkennt und wie man ihn heilt. Denn dazu ist es in erster Linie notwendig, dass Betroffene ihre eigene Verantwortung wahrnehmen. Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich über die Prävention eines Boreouts und den Umgang mit der Erkrankung informieren möchten. Aus dem Inhalt: - Boreout; - Burnout; - Berufskrankheit; - Prävention; - Mitarbeitergesundheit

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783960952596
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 5. Juni 2018
  • Abmessungen:
  • 210x148x5 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Pravention bei einem Boreout

Langeweile macht krank. Der sogenannte Boreout ist eine psychische Berufskrankheit, die schwere Folgen für Unternehmen und betroffene Mitarbeiter hat. Doch bisher ist er trotzdem kaum bekannt und wird häufig mit dem in den Medien präsenteren Burnout verwechselt. Beim Boreout entsteht aus einer langfristigen Unterforderung ein Syndrom aus Langeweile, Desinteresse und Gefühl der Sinnlosigkeit. Es gibt jedoch Mittel und Wege, um dieser Erkrankung vorzubeugen.
Die Autorin Melina Zernig beschreibt in ihrer Publikation deshalb nicht nur die Erscheinungsformen, sondern auch Ansätze für die Prävention im Unternehmen. Sie erklärt, wie man einen Boreout bei sich selbst oder seinen Mitarbeitern erkennt und wie man ihn heilt. Denn dazu ist es in erster Linie notwendig, dass Betroffene ihre eigene Verantwortung wahrnehmen. Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich über die Prävention eines Boreouts und den Umgang mit der Erkrankung informieren möchten.
Aus dem Inhalt:
- Boreout;
- Burnout;
- Berufskrankheit;
- Prävention;
- Mitarbeitergesundheit

Kund*innenbewertungen von Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Pravention bei einem Boreout



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Pravention bei einem Boreout ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.