Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kreditsolidarität und soziale Währung

Über Kreditsolidarität und soziale Währung

Im Rahmen dieser Studie wurden Organisationen untersucht, die Solidaritätskredite anbieten und Sozialwährungen verwenden, um ihren Beitrag zur Solidarökonomie als Vorschlag für eine partizipative lokale Entwicklung zu ermitteln, wobei die Möglichkeiten und Grenzen für den Aufbau von Alternativen zur sozialen Reproduktion angesichts des Kapitalismus und seiner Widersprüche hervorgehoben wurden. In dieser Arbeit wurden der Forschungsprozess und die Verfahren zur Systematisierung der Analyse von der Erkenntnistheorie der dialektischen Kritik geleitet. Ausgehend von diesem Ansatz wurde versucht, über die phänomenalen Erscheinungen der analysierten Erfahrungen und Fälle hinauszugehen und die Entsprechung ihrer Struktur innerhalb der historischen und sozialen Totalität in ihrer dialektischen Bewegung zu suchen. Die empirische Annäherung an den Untersuchungsgegenstand erfolgte durch die Analyse dreier Erfahrungen mit solidarischer Finanzierung in Mato Grosso do Sul: die Gemeinschaftsbank Pire (Dourados), die Gemeinschaftsbank Ita (Siedlung Itamarati/Ponta Porã) und die Erfahrung mit der Sozialwährung im Rahmen der Aktivitäten des Evangelischen Entwicklungsinstituts (Campo Grande).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206099659
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 228
  • Veröffentlicht:
  • 30. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x14x220 mm.
  • Gewicht:
  • 358 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kreditsolidarität und soziale Währung

Im Rahmen dieser Studie wurden Organisationen untersucht, die Solidaritätskredite anbieten und Sozialwährungen verwenden, um ihren Beitrag zur Solidarökonomie als Vorschlag für eine partizipative lokale Entwicklung zu ermitteln, wobei die Möglichkeiten und Grenzen für den Aufbau von Alternativen zur sozialen Reproduktion angesichts des Kapitalismus und seiner Widersprüche hervorgehoben wurden. In dieser Arbeit wurden der Forschungsprozess und die Verfahren zur Systematisierung der Analyse von der Erkenntnistheorie der dialektischen Kritik geleitet. Ausgehend von diesem Ansatz wurde versucht, über die phänomenalen Erscheinungen der analysierten Erfahrungen und Fälle hinauszugehen und die Entsprechung ihrer Struktur innerhalb der historischen und sozialen Totalität in ihrer dialektischen Bewegung zu suchen. Die empirische Annäherung an den Untersuchungsgegenstand erfolgte durch die Analyse dreier Erfahrungen mit solidarischer Finanzierung in Mato Grosso do Sul: die Gemeinschaftsbank Pire (Dourados), die Gemeinschaftsbank Ita (Siedlung Itamarati/Ponta Porã) und die Erfahrung mit der Sozialwährung im Rahmen der Aktivitäten des Evangelischen Entwicklungsinstituts (Campo Grande).

Kund*innenbewertungen von Kreditsolidarität und soziale Währung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.