Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement

Über Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement

Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte Umgang mit schwierigen Lebensereignissen Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Theorien 2.1 Kritische Lebensereignisse 2.2 Resilienz 2.3 Salutogenese 3. Diskussion Literaturverzeichnis Resilienz Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen? Von Noemi Hengst 1. Einleitung, Anlass und Ziel 2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition 2.1 Merkmale resilienter Personen 2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse 3. Biologische Korrelate von Resilienz 3.1 Neurobiologie 3.2 Genetik 3.3 Epigenetik 4. Fazit 5. Literatur Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management? 1. Einführung in das Thema des Risikomanagements 2. Definitionen 2.1 Risikomanagement 2.2 Business Kontinuitätsmanagement 2.3 Performance Management 2.4 Change Management 2.5 Resilienz Management 3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen 3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen 3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten 4. Fazit 5. Literaturverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346983282
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 90 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement

Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte
Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Zusammenfassung
1. Einleitung
2. Theorien
2.1 Kritische Lebensereignisse
2.2 Resilienz
2.3 Salutogenese
3. Diskussion
Literaturverzeichnis
Resilienz
Produkt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?
Von Noemi Hengst
1. Einleitung, Anlass und Ziel
2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition
2.1 Merkmale resilienter Personen
2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse
3. Biologische Korrelate von Resilienz
3.1 Neurobiologie
3.2 Genetik
3.3 Epigenetik
4. Fazit
5. Literatur
Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
1. Einführung in das Thema des Risikomanagements
2. Definitionen
2.1 Risikomanagement
2.2 Business Kontinuitätsmanagement
2.3 Performance Management
2.4 Change Management
2.5 Resilienz Management
3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Krisen dank Resilienz bewältigen. Faktoren, Merkmale und Entstehung von Resilienz und ihre Bedeutung für das Risikomanagement ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.